Radon-Grenzwert mehr als 500 Mal überschritten
Bern - Bei den Messungen im vergangenen Winter haben das Bundesamt für Gesundheit (BAG) und die betroffenen Kantone 570 neue Grenzwertüberschreitungen beim Krebs erregenden Radongas festgestellt. Die Messungen gehen diesen Winter weiter.

Mit den neu festgestellten Grenzwertüberschreitungen erhöht sich die Zahl der betroffenen Gebäude auf mehr als 1300.
Hinzu kommen 1200 neue Richtwertüberschreitungen, so dass die Zahl hier auf 3600 stieg.
Einfache Sanierung
Die meisten Messungen des letzten Winters wurden im Tessin vorgenommen, wo in 180 Gebäuden der Grenz- und in 400 der Richtwert überschritten wurde. Im Kanton Jura gaben die Behörden in den am meisten gefährdeten Gemeinden Dosimeter ab. Grenzwertüberschreitungen gab es 200.
Im Kanton Bern überschritten 70 Bauten den Grenzwert, in Graubünden 20 und in Neuenburg 100. Die nötigen Sanierungsmassnahmen müssen die Gebäudebesitzer selbst bezahlen. Die Behörden stehen ihnen beratend zur Seite.
Die Sanierungsmassnahmen sind meist einfach. Das Radon dringt durch undichte Stellen in der Gebäudehülle und bei ungünstigen Luftdruckverhältnissen ein.
Gefährliches Edelgas
Im Winterhalbjahr 2006/07 sind 15 000 neue Messungen geplant. Das BAG will bis 2010 in den gefährdeten Gebieten 80 000 Messungen durchgeführt haben. So sollen möglichst alle gefährdeten Häuser gefunden werden.
Das Edelgas Radon ist bei weitem der gefährlichste Krebseerreger im Wohnbereich. Wie das BAG mitteilte, gehen jährlich 200 bis 300 Todesopfer auf sein Konto. Nach dem Rauchen ist Radon die häufigste Ursache für Lungenkrebs.
Das natürliche Edelgas entsteht beim Zerfall von Uran im Erdreich. Wird das Gas über lange Zeit und in hohen Konzentrationen eingeatmet, können beim Zerfall von Radon zu Polonium, Blei und Wismut und der damit verbundenen Bestrahlung des Lungengewebes bösartige Tumore entstehen.
(bert/sda)

NEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Mobile | +41 (0)78 690 69 00 |
Skype | chris_vadian_net |

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Versicherung: Agenturen, Versicherung: Schaden, Leistungen, Heizung, Lüftung, Klima Planung, Montage
- Servicetechniker 80-100% (m/w)
Bennau - Du begeisterst dich für die Inbetriebnahme von hochstehenden Energieprojekten die Sicherstellung... Weiter - Berater Vorsorge (w/m/d) – Quereinsteigende willkommen
Biel - Berater Vorsorge (w/m/d) - Quereinsteigende willkommen Biel Swiss Life GA Biel-Seeland Ihr... Weiter - Teamleiter Kundenberater (w/m/d), 100 % in Luzern
Luzern - Das erwartet dich Personelle und fachliche Führung des 7-köpfigen Innendienst-Teams in... Weiter - ElektroinstallateurIn / BetriebselektrikerIn / 80 - 100 % (m/w/d)
Deitingen - Deine Aufgaben, Verantwortungen und Kompetenzen Eingebettet in ein Profi-Team (Planung,... Weiter - Kundenberater / Anlagenbetreuer (m/w/d) Wärmeversorgung / Erneuerbare Energien
Schaan - Sie beraten unsere bestehenden und zukünftigen Kunden im Kontext von Nah- und Fernwärme... Weiter - Berater Vorsorge (w/m/d) – Quereinsteigende willkommen - Generalagentur St. Gallen-Appenzeller
St. Gallen - Berater Vorsorge (w/m/d) - Quereinsteigende willkommen - Generalagentur St. Gallen-Appenzellerland... Weiter - Versicherungsberater (w/m/d), 100 % in St. Moritz
St. Moritz - Das erwartet dich Du vereinbarst telefonisch oder persönlich Termine mit potenziellen Neukunden.... Weiter - Teamleiter Leistungsprüfung (w/m/d), 100 %
Schönenwerd - Das erwartet dich Für die organisatorische, personelle und fachliche Führung eines Teams in der... Weiter - Projektleiter Heizungstechnik (w/m/d)
Zürich - Aufgaben Fachliche Leitung von Projekten von der Offerte bis zur Übergabe Baustellenmanagement... Weiter - Heizungsinstallateur EFZ (w/m/d)
Zürich - Aufgaben Heizungsanlagen inkl. Alternativenergiesysteme in Neu- & Umbauten installieren Heizsysteme... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.

- Seminare zum Thema Naturheilkunde, Umwelt / Ökologie, Natur
- Dorn-Therapie: Grundausbildung Teil 2
- Naturheilpraktiker mit eidg. Diplom in TEN - Infoabend
- Umweltfreundliche Putzmittel selber herstellen
- Dorn-Therapie: Grundausbildung Teil 1
- Faszination Hand-Punktpressur
- Einheimische Heilpflanzen - gute Begleiter im Alltag
- Aloe Vera - Die Pflanze für Gesundheit, Vitalität und Schönheit
- Wildkräuter-Spaziergang Rapperswil
- Der Mauersegler - ein Leben im Luftraum
- EMMETT Technique Practitioner - Modul 6
- Weitere Seminare