Schnee beeinträchtigt Bahn- und Strassenverkehr
Bern - Schnee und Schneematsch haben am Morgen den Bahn- und Strassenverkehr sowie Fussgänger behindert. Im Verlauf des Morgens begann sich die Situation gebietsweise zu normalisieren.

In den Bergen fielen gebietsweise Neuschneemengen von bis zu einem Meter. Dadurch erhöhte sich auch die Lawinengefahr. Laut SF Meteo war der feuchte Schnee extrem schwer. Im Strassen- und Bahnverkehr waren es denn auch vor allem umgestürzte Bäume und herabgefallene Äste, die für Störungen und damit für Verspätungen sorgten.
Zahlreiche Passstrassen geschlossen
Beim Zugverkehr waren insbesondere die Regionen Zürich und Schaffhausen und die Zentralschweiz mit dem Gotthard betroffen. Auch im Berner Oberland in der Region Lauterbrunnen war der Bahnverkehr unterbrochen. Es wurden Busse eingesetzt. Die Züge von Lauterbrunen und Grindelwald hinauf nach Wengen, Kleine Scheidegg und Jungfraujoch fielen laut SBB ebenfalls aus.
Die Auswirkungen erstreckten sich auf den ganzen Bahnverkehr. Die Verspätungen reichten von einigen Minuten bis zu einer halben Stunde und vereinzelt auch mehr, wie die SBB auf Anfrage sagte. Gegen 9 Uhr normalisierte sich die Lage wieder. Zahlreiche Passstrassen mussten geschlossen werden.
51 Unfälle im Kanton Zürich
Im Bündnerland konnte die Rhätische Bahn (RhB) den Betrieb auf der Albula-Linie wieder aufnehmen. Immer noch blockiert ist die San Bernardino-Achse. Sowohl die die A13 als auch die Kantonsstrasse wurden zwischen Nufenen und Hinterrhein wegen umgestürzter Bäume und drohender Erdrutsche gesperrt.
In etlichen betroffenen Regionen kam es zu Verkehrsunfällen. Der Grund waren teilweise Sommerpneus, mit denen viele Fahrzeuge noch unterwegs waren. Allein im Kanton Zürich ereigneten sich 51 Unfälle; 63 Fahrzeuge waren beteiligt, vier Personen wurden verletzt.
(tri/sda)

NEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Mobile | +41 (0)78 690 69 00 |
Skype | chris_vadian_net |

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Rettung Sanität, Feuerwehr
- Dipl. Rettungssanitäter/in mit Weiterbildung zur Expertin / zum Experten Anästhesiepflege
Aarau - 50-100% nach Vereinbarung unbefristet Ihre Aufgaben In einem attraktiven Einsatzgebiet retten und... Weiter - Dipl. Rettungssanitäter/in
Aarau - 50-100% nach Vereinbarung unbefristet Ihre Aufgaben In einem attraktiven Einsatzgebiet retten und... Weiter - Bereichsleiter Feuerwehrbedarf (m/w)
Zizers - Du bist der top organisierte, positiv denkende und dienstleistungsorientierte Typ, welcher offen... Weiter - Préposé(e) à la communication
Morges - Mission générale du poste : Organiser et diriger la commission Multimédia... Weiter - stellvertretende Bereichsleitung Notrufzentralen, Einsatzkonzeption und ICT
Bern - 80 - 100 % Analysieren, konkretisieren und Umsetzen von Projektideen; Beurteilung von Projektideen... Weiter - Leiter/in Sicherheit & Umwelt Altdorf
Altdorf - Leiter/in Sicherheit & Umwelt Altdorf 100 Altdorf Das kannst du bewegen Umsetzung der... Weiter - Teamleiter/in Einsatzzentrale Rettung
Kornhausgasse 18 - 80%-100% Justiz- und Sicherheitsdepartement, Rettung, Einsatzunterstützung Bewerbungsfrist: 8. Juni... Weiter - Betriebssanitäter/in Teilzeit (50%)
Kreuzlingen - Ihre Aufgaben: Unterhalt / Wartung der Sanitätsstelle Ausbildung der Ersthelfer sicherstellen... Weiter - Polydisponent/in Einsatzzentrale Rettung
Hebelstrasse 51 - 50%-100% Justiz- und Sicherheitsdepartement, Rettung Stellenantritt nach Vereinbarung Ihre Aufgaben... Weiter - dipl. Rettungssanitäter HF (20% - 100%)
Hebelstrasse 51 - 20%-100% Justiz- und Sicherheitsdepartement, Rettung Stellenantritt per sofort oder nach... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.

- Seminare zum Thema Erste Hilfe-Kurse
- Nothilfe am Kind (0-8 Jahre)
- e-Nothelferkurs (Praxisteil)
- Nothilfekurs
- Nothelferkurs
- BLS-AED-Komplettkurs (Generic Provider) / Sommerkurs
- KineRescue - Soforthilfe im Alltag
- Erste Hilfe HippoSafety Pferdebetrieb (PE431)
- Unfall was tun HippoSafety Pferdebetrieb (PE435)
- Aus dem Notfallkoffer des ehemaligen Kantonsarztes
- Erste Hilfe bei Notfällen mit Kindern mit Naturheilkunde und Notfallmedizin
- Weitere Seminare