Schneegestöber: Weisse Weihnachten in Sicht

publiziert: Freitag, 24. Dez 2010 / 13:38 Uhr
Dichtes Schneegestöber in Mittelland.
Dichtes Schneegestöber in Mittelland.

Bern - Die berühmten «Weissen Weihnachten» werden dieses Jahr Realität. Der Schnee hat die Schweiz bis in die Niederungen überpudert. Derzeit schneit es von Genf bis St. Gallen, von Basel bis zum Gotthard. Im Tessin und im Wallis hingegen regnet es - noch.

2 Meldungen im Zusammenhang
Doch auch südlich der Alpen - insbesondere im Wallis - sollte sich der Regen auch in den tieferen Lagen bald in Schnee verwandeln.

Doch im Tessin schwindet die Hoffnung auf weisse Weihnachten. MeteoSchweiz geht davon aus, dass der weihnächtliche Rahmen im Südkanton grün bleibt.

Der Schneefall soll gemäss Meteorologen in der Westschweiz bis am Freitagabend anhalten - in der Deutschschweiz sogar bis am Samstagmittag. Dank der Bise soll der Schnee dann auch bleiben.

Weisse Weihnachten sind im Mittelland seltener als grüne Weihnachten. So lag in Bern in den vergangenen 79 Jahren nur in 42 Prozent, in Zürich nur in 43 Prozent der Jahre an mindestens einem der Weihnachtstage mindestens 1 cm Schnee.

Wirklich weisse Weihnachten mit Schnee an allen drei Weihnachtstagen gab es in Bern und in Zürich alle vier Jahre.

Feiern im Heiligen Land beginnen

Zum Auftakt der Weihnachtsfeierlichkeiten im Heiligen Land ist am Freitag die jährliche Prozession aus Jerusalem nach Bethlehem aufgebrochen. Der lateinische Patriarch Fouad Twal führte die Fahrzeugkolonne an.

Auf dem Weg nach Bethlehem wollten die religiösen Repräsentanten in einem Kloster noch einen Zwischenstopp für ein kurzes Gebet einlegen.

In Erwartung der Weihnachtsprozession drängten sich mittags auf dem zentralen Krippenplatz in Bethlehem bereits zahlreiche Gläubige. Jugendliche Pfadfinder marschierten zu lauter Trommelmusik über den Platz neben der Geburtskirche.

Die Basilika steht an der Stelle, wo Jesus nach christlicher Überlieferung geboren wurde. Am Nachmittag sollten Chöre aus aller Welt dort Weihnachtslieder singen. Twal, höchster Repräsentant des Vatikans im Heiligen, zelebriert später in der Geburtskirche die Mitternachtsmesse. Er rief Europa in seiner Weihnachtsbotschaft dazu auf, sich stärker am Nahost- Friedensprozess zu beteiligen.

(ht/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Der Wunsch nach weissen ... mehr lesen
Kleines Dorf in der verschneiten Toggenburger Hügellandschaft.
Den gestrandeten Passagieren wurden Feldbetten und warme Decken zur Verfügung gestellt.
Paris/Berlin - Heftige Schneefälle und ... mehr lesen
Doch, doch Heidi
Die Entschuldigung war auch für Sie gedacht. Ich weiss aber, dass Sie grosszügig über kleinere Unzulänglichkeiten hinwegsehen.
keine Ursache, kubra,
sich hier deswegen zu entschuldigen. Wir wissen jetzt alle, dass Sie Kommandant bei der Berufsfeuerwehr sind und uns eigentlich eine gesengte Weihnacht wünschen wollten.

Im Ernst: Mit ein klein wenig gutem Wilen haben alle Ihre Wünsche verstanden. Danke.

Aha, die Entschuldigung war nicht für mich gedacht...
Und eine Entschuldigung
allen Forumsteilnehmern gegenüber, für all die Rechtschreib- und Grammatikfehler, die ich in meinen Posts in der Hektik übersehen habe.

Es wird wieder vorkommen.
Eine gesegnte Weihnacht
Wünsch ich allen Formsteilnehmern.

Ich hoffe, Ihr seid im Schärmä und könnt dem Schneetreiben vom warmen Ofen aus zusehen.
Erstausgaben: Kurt Held, Die rote Zora und ihre Bande und Lisa Tetzner, Die schwarzen Brüder, Aarau, Sauerländer Verlag, 1941.
Erstausgaben: Kurt Held, Die rote Zora und ihre Bande und ...
10.6.2023 - 12.11.2023 im Landesmuseum Zürich  Im Tessin der 1940er-Jahre wurden mit «Die rote Zora und ihre Bande» und «Die Schwarzen Brüder» zwei Jugendromane geschaffen, die auch nach 80 Jahren nichts von ihrer Brisanz verloren haben. Die Werke stammen aus der Feder des deutschen Autorenpaars Lisa Tetzner und Kurt Kläber, welches vor den Nazis in die Schweiz geflüchtet ist. mehr lesen 
Publinews Wenn Sie auf der Suche nach kreativen Möglichkeiten sind, um Ihren Party-Ort in eine grüne Oase zu verwandeln und eine einladende Atmosphäre zu schaffen, dann sind Sie hier genau richtig. Denn Indoor-Gartenpartys sind eine grossartige Möglichkeit, die Natur in Ihre eigenen vier Wände zu bringen und eine einzigartige, lebendige Atmosphäre zu schaffen. mehr lesen  
Wir ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von wetter.ch. Meldungen sind je nach Rubrikenzugehörigkeit speziell gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

NEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.

WERBUNG BUCHEN Gerne beraten wir Sie kompetent und individuell auch zu weiteren vielfältigen Werbemöglichkeiten in unserem Netzwerk.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@wetter.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
 
News
         
Kontinent am Ende der Welt: Australien.
Publinews Australien hat schon vor vielen Jahren den USA den Rang als beliebtestes Auswandererland weltweit streitig gemacht. mehr lesen
Lissabon ist eine beliebtesten Urlaubsadressen für Touristen aus ganz Europa.
Publinews Europa hat zahlreiche schöne Urlaubsorte, die im Sommer mit besonders viel Sonne locken. So gehören Spanien, Italien und Griechenland schon seit Jahren zu ... mehr lesen
Gastarbeiter Nach dem Zweiten Weltkrieg nimmt die Schweiz fast die Hälfte der gesamten italienischen Auswanderung auf. Die Italienerinnen und Italiener arbeiten in Fabriken, bauen Strassen oder Staudämme und leisten einen wesentlichen Beitrag zum wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Leben des Landes. Wartende Gastarbeiter auf dem Bahnhofareal. Brig / VS, 1956
Publinews Vom 14.7.2023 - 22.10.2023 im Landesmuseum Zürich  Mit einer Ausstellung, die auf die Erfahrungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen blickt, taucht das Landesmuseum Zürich in die jüngere Zeitgeschichte ein und ... mehr lesen
Verdunkelungsrollos können dabei helfen, die wärmende Wirkung der Sonneneinstrahlung zu mildern.
Publinews «Zuhause ist da, wo dein Herz wohnt», heisst es. In den eigenen vier Wänden sollten wir uns daher so wohl, wie ... mehr lesen
Vignetten spielen eine entscheidende Rolle bei der Finanzierung und Aufrechterhaltung des Strassennetzes in Österreich.
Publinews Eine Reise nach Österreich ist eine wunderbare Möglichkeit, atemberaubende Landschaften, malerische Dörfer und pulsierende ... mehr lesen
Was machen Sie in Ihrem nächsten Urlaub?
Publinews Outdoor-Aktivitäten bieten eine aufregende Möglichkeit, Ihr Urlaubsziel zu erkunden. Egal, ob Sie ein ... mehr lesen
Beliebtes Ausflugsziel in Rumänien: Das Castillo De Bran, wo Fürst Vlad III. Drăculea gepfählt hat.
Publinews Europa ist ein Kontinent mit einer vielseitigen Kultur. Besonders im Osten des Kontinents gibt es zahlreiche Destinationen, die ... mehr lesen
Tipp: Viermal das gleiche T-Shirt kaufen.
Publinews Es lohnt sich auf jeden Fall, sich über die neuesten Modetrends auf dem Laufenden zu halten. Ihr Outfit sieht nicht nur modern aus, sondern Sie zeigen auch, ... mehr lesen
Doris Salcedo, Palimpsest, 2013-2017 Installationsansicht, Fondation Beyeler, Riehen/Basel, 2022 Hydraulik, gemahlener Marmor, Harz, Korund, Sand und Wasser; Objektmass variabel © the artist
Publinews 9. Oktober 2022 bis 17. September 2023  In einer raumgreifenden Installation präsentiert die Fondation Beyeler das Werk Palimpsest der international renommierten ... mehr lesen
Publinews Ab in die römische Antike!  Der grösste Silberschatz der Antike, das imposante Theater, das romantische Römerhaus, spannende Mitmach-Aktionen, tolle Picknickplätze ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF