Schutz vor Klimafolgen wird sehr teuer
London - Die Kosten für den Schutz vor den Auswirkungen des Klimawandels sind nach Ansicht von Experten deutlich zu niedrig bemessen. 2007 hatten die Vereinten Nationen eine jährliche Summe zwischen 49 und 171 Mrd. Dollar errechnet.

Zum Imperial College
Weitere Informationen
Zum UNFCCC
United Nations Framework Convention on Climate Change
Weitere Informationen
«Der Betrag, der bei der Klimakonferenz Kopenhagen genannt wird, ist einer der Schlüsselfaktoren, ob eine Einigung bei den Klimaschutzübereinkommen erreicht werden kann», so Studien-Autor Martin Parry vom Grantham Institut. «Die bisherigen Hochrechnungen der Adaptionskosten haben die Skala der benötigten Mittel falsch berechnet», kritisiert der Experte, der auch beim IPCC mitgearbeitet hat. Nach Angaben der Forscher wurden die UNFCCC-Zahlen zu den Kosten des Klimawandels übereilt berechnet. Das sei in «nur wenigen Wochen» geschehen, meint Parry.
Ein UNFCCC-Sprecher teilte zudem mit, dass man bei der Kostenrechnung dazu angehalten wurde, möglichst konservativ zu sein. Einige Bereiche sind nach Angaben von Parry nur teilweise berücksichtigt worden. Adaptionskosten in den Sektoren Energie, Tourismus, Ökosysteme, Verarbeitende Industrie, Logistik und Bergbau sind sogar ganz ausgespart geblieben. Das IIED-Team hat an den Kostenschätzungen nach eigenen Angaben sechs Monate lang gearbeitet.
Entwicklungsländer stärker betroffen
Der grösste Teil der Anpassungskosten wird Entwicklungsländer betreffen, erklärte Parry, der sogar davon ausgeht, dass zwei Drittel aller Kosten der Erderwärmung in armen Ländern anfallen werden. Dazu gehört etwa die Bedrohung durch Krankheiten, die mit der Erwärmung auftreten werden sowie die langsamere Zukunftsentwicklung in Afrika oder die unterschätzten Kosten durch den steigenden Meeresspiegel. «Unsere Studie macht etwa deutlich, dass allein die Adaptierung eines einzigen Wassereinzugsgebiets in China jährlich eine Mrd. Dollar kostet», erklärt Parry.
«Wenn Regierungen mit falschen Zahlen arbeiten, könnten dabei Verträge herauskommen, welche die tatsächlichen Kosten der Anpassung an die Erderwärmung nicht umfassen», meint IIED-Direktorin Camilla Toulmin. Die Autoren hoffen, dass ihre neuen Schätzungen bei den Verhandlungen über ein neues Klimaabkommen Berücksichtigung finden, die im Dezember in Kopenhagen stattfinden.
Erst vorige Woche haben zehn afrikanische Regierungschefs in Addis Abeba über eine neue gemeinsame Klimapolitik beraten. Afrika sollte gemeinsame Klimaziele präsentieren und als eine Einheit auftreten, um damit in Kopenhagen wirksamer aufzutreten. Zudem werden neben einer radikalen Reduktion der Treibhausgase jährlich 67 Mrd. Dollar gefordert, um am Kontinent geeignete Klimaschutzmassnahmen durchführen zu können. (pte berichtete.
(ht/pte)

NEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Mobile | +41 (0)78 690 69 00 |
Skype | chris_vadian_net |

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Heizung, Lüftung, Klima Planung, Montage, Wissenschaft, Forschung
- Hochschulpraktikum Trinkwasser & Abwasser
Bern - Stellenantritt: 1. September 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Möchten Sie sich ein Jahr... Weiter - PhD Student Bioprocess Technology
Muttenz - Teaching, research and practice - we connect PhD Student Bioprocess Technology Your tasks: Plan and... Weiter - Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in an der Professur Bildungsmanagement und Schulentwicklung (40-50&n
Windisch - Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in an der Professur... Weiter - Senior-Projektleiter/in Lüftung / Gesamtprojektleiter/in
Bern - Freuen Sie sich auf interessante Projekte bei uns. Ihr Fachwissen und Ihr Engagement können Sie... Weiter - Projektleiter:in Sanitär 80-100%
Liestal - Als interdisziplinär arbeitendes, erfolgreiches Ingenieurunternehmen mit mehreren Geschäftsstellen... Weiter - Berater:in Bauherrschaft PQM Energie- und Gebäudetechnik (80-100%)
Bern Basel Luzern Olten Biel Visp Zürich - Als interdisziplinär arbeitendes, erfolgreiches Ingenieurunternehmen mit mehreren Geschäftsstellen... Weiter - Berater:in EVU Dienstleistungen (80-100%)
Bern Basel Luzern Olten Biel Visp Zürich - Als interdisziplinär arbeitendes, erfolgreiches Ingenieurunternehmen mit mehreren Geschäftsstellen... Weiter - Energiespezialist:in für die strategische Planung 80-100%
Bern - Als interdisziplinär arbeitendes, erfolgreiches Ingenieurunternehmen mit mehreren Geschäftsstellen... Weiter - Heizungsmonteur (m/w)
Sarnen - Suchen Sie einen neuen Job als Heizungsmonteur? Unsere Kunden aus dem Kanton Obwalden (OW) suchen... Weiter - Dozent*in und Bereichsleiter*in "Konzeptentwicklung und Lehre" Professur Berufspraktische Studien un
Windisch - Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Dozent*in und Bereichsleiter*in... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.

- Seminare zum Thema Umwelt / Ökologie
- Zero Waste: Naturkosmetik-Pflege für Frühling und Sommer
- Glas Recycling - Workshop
- Umweltfreundliche Putzmittel selber herstellen
- Furoshiki Workshop - Die japanische Kunst vom Einpacken mit Tüchern
- Traumfänger Upcycling Design - Workshop im micasa home Rapperswil
- Zero Waste: Dekorative Kosmetik
- Zero Waste: Wellness- und Reinigungsprodukte für Bad und Küche
- 2000 Quadratmeter für alle - multifunktionale Landwirtschaft
- Nachhaltigkeit in der Reinigung
- Lehrgang Projektmanagement Natur und Umwelt
- Weitere Seminare