Schwyzer Landwirte erhalten Naturschutzpreis

Feusisberg SZ - Weil sie 20 Teiche und Tümpel für Frösche, Kröten, Unken und andere Amphibien angelegt haben, sind Landwirte im Kanton Schwyz mit dem Elisabeth und Oscar Beugger-Preis ausgezeichnet worden. Das Vernetzungsprojekt verbinde beispielhaft Landwirtschaft und Naturschutz.
Thema des diesjährigen Preises war der Schutz der in der Schweiz stark gefährdeten Amphibien. Ausgezeichnet wurde das «Vernetzungsprojekt Höfe» in der Ausserschwyz, bei dem Bauern auf ihrem Land mit neuen Teichen und Tümpeln grössere, bestehende Laichgebiete miteinander verbanden. Die neuen Wasserflächen sollen vor allem Gelbbauchunken und Erdkröten Laichplätze bieten.
Das gemeinsame Engagement von Landwirten und Ökologen, die Grösse des Amphibienrettungsprojekts sowie die vorbildliche Planung seien ausschlaggebend für die Wahl gewesen, teilte Pro Natura mit. Der Preis solle auch ein Anstoss für weitere Projekte sein.
Rare Wasserflächen
Amphibien benötigen für ihre Fortpflanzung strömungsarmes Gewässer. Im Landwirtschaftsgebiet wurden diese meist trockengelegt. Es werde seit Jahrzehnten alles dafür getan, dass das kostbare Nass so rasch wie möglich die Landschaft verlasse, erklärte Jean-Pierre Sorg, Vizepräsident von Pro Natura.
Ried- und Sumpfflächen wurden trockengelegt, Bäche und Flüsse verbaut, Auen trockneten aus. Ausgerechnet im sogenannten Wasserschloss Europas sei das Wasser für die Amphibien rar geworden, erklärte Sorg.
Weil die Amphibien kaum mehr Laichplätze und Verstecke finden, sind gemäss Pro Natura 70 Prozent der Arten stark gefährdet oder vom Aussterben bedroht. Frösche, Kröten und Molche könnten in der Schweiz nur überleben, wenn es wieder mehr Wasserflächen in der Landschaft gebe, schreibt Pro Natura.
Zu nass zum Bebauen
Ausgesucht wurden für das Vernetzungsprojekt im Schwyzer Bezirk Höfe Flächen mit einem hohen Grundwasserspiegel. Die nicht besonders für die Landwirtschaft geeigneten vernässten Areale taugten umso besser als Froschteichstandorte, heisst es in der Mitteilung. Die Landwirte würden von Bezirk und Gemeinden für ihr Engagement entschädigt.
Das Vernetzungsprojekt in der Höfe war das vierte Vorhaben, das mit dem Beugger-Preis ausgezeichnet worden ist. 2008 ging der Preis an die Fondazione Bolle di Magadino für das Aufwertungsprojekt des Ticino-Deltas, 2010 an den Kanton Uri für dessen Wildheu-Förderprogramm und 2012 an die Burgergemeinde Mörel-Filet für deren ökologische alpwirtschaftliche Nutzung.
(bg/sda)

NEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Mobile | +41 (0)78 690 69 00 |
Skype | chris_vadian_net |

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Versicherung: Agenturen, Versicherung: Schaden, Leistungen, Heizung, Lüftung, Klima Planung, Montage
- Pensionskassenverwalter, 80 - 100% (w/m/d)
Zürich - Pensionskassenverwalter, 80 - 100% (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich... Weiter - Berater Vorsorge m/w/d – Quereinsteiger willkommen – Generalagentur Schwyz - Region Inne
Seewen - Berater Vorsorge m/w/d - Quereinsteiger willkommen - Generalagentur Schwyz - Region Innerschwyz... Weiter - ServicetechnikerIn Wärmepumpen Region Bern
Region Bern - Weiter - Techn. Sachbearbeiter / Disponent (m/w/d)
Wetzikon - Das ist dein Job: Auftragsbearbeitung von der Offertstellung bis zur Fakturierung Erfassen von... Weiter - Leiter Innendienst 80%-100% (m/w/d)
Bern - Dein Aufgabengebiet Dir obliegt die personelle und operative Führung der Fachadministration. In... Weiter - Technicien(ne) CVC - 100%
Vaud - qui sera en charge en équipe du bon fonctionnement des installations techniques sur... Weiter - Expert en véhicules (all genders)
Lausanne - Viens rejoindre AXA, la première société d'assurances de Suisse, en qualité de 100% / Genève et... Weiter - RESPONSABLE INFRASTRUCTURE TECHNIQUE CVs
2502 Bienne - Introduction de la société OMEGA est une prestigieuse marque horlogère mondialement connue pour ses... Weiter - Technicien multisites (H/F)
Vevey - Votre mission : Suivi et entretien de la maintenance technique et des entreprises tiers Suivi des... Weiter - Partenaire financier·ère | Lausanne | 80% et plus | all genders
1003 Lausanne - Partenaire financier·ère | Lausanne | 80% et plus | all gendersLieu: Lausanne / La CôteExpérience :... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.

- Seminare zum Thema Naturheilkunde
- EMMETT Technique - Schnuppertag (EMM-Tech)
- Dorn-Therapie: Vertiefung
- Dorn-Therapie: Grundausbildung Teil 1
- Praktikum KT Stufe 1
- Dorn-MST®-Therapie Spezial - Thema «Knieschmerzen»!
- APM-Therapie Fachausbildung - Abschlussprüfung
- Feuer und Eis
- Indische Rückenmassage
- Drachenkraft-Massage - Hüter des Lebensfeuers - Grundkurs
- Die Emotions-Ausgleichs-Massage
- Weitere Seminare