Publinews Allergien sind häufig auftretende Erkrankungen, die viele Menschen auf der ganzen Welt betreffen. Sie treten auf, wenn das Immunsystem übermässig auf harmlose Substanzen reagiert, die als Allergene bezeichnet werden. mehr lesen
Regierung und Unternehmen nutzen Internet-Portale
Smog-Alarm in China: Online-Aktivisten chancenlos
publiziert: Freitag, 5. Dez 2014 / 09:20 Uhr

Columbus - Chinesische Online-Aktivisten haben in Sachen Verbesserung der Luftverschmutzung nur begrenzten politischen Einfluss. Das zeigt eine Studie der Ohio State University. «Die sozialen Medien wurden als Befreiungs-Technologie für die Gesellschaft angesehen, jedoch ist dies in China noch lange nicht der Fall», so Koautor Daniel Sui.
Die Forscher untersuchten alle Posts zum Thema Umweltverschmutzung zwischen Oktober 2012 und Juni 2013 auf Chinas grösstem Bloggerdienst, Sina Weibo. Zusätzlich reisten die Experten direkt nach China, um die Bevölkerung zu interviewen und die Berichterstattung in den Medien sowie die Stellungnahmen der Regierung und den öffentlichen Stellen zu diesem Thema zu studieren.
Über Jahrzehnte machte die Regierung das Wetter für Nebel und Staub verantwortlich und ignorierte gesundheitsgefährdende Partikel in der Luft. Als die US-Botschaft jedoch die Luftqualität von Peking auf seinem offiziellen Twitter-Kanal veröffentlichte, begann die einheimische Bevölkerung aufmerksam auf das Problem zu werden. Auf Sina Weibo fragten sich die Bürger, warum es keine offiziellen Infos über die Feinstaubbelastung vonseiten der Regierung gab und forderten die Verantwortlichen zum Handeln auf.
Manipulation öffentlicher Meinung
«Der Online-Aktivismus hatte einen Effekt. Denn schlussendlich bestätigte die chinesische Regierung das Luftverschmutzungsproblem und setzte Rahmenrichtlinien fest, an die sich die Unternehmen zu halten haben», erläutert Sui. Die sozialen Medien steigerten das öffentliche Bewusstsein und setzten somit die Regierung unter Druck, entsprechende Massnahmen umgehend einzuleiten. «In dieser Hinsicht hatten die sozialen Medien eine grosse Macht.»
Den Forschern nach haben es Unternehmen, die Regierung und auch einige Meinungsführer inzwischen geschafft, die Online-Diskussion in eine Richtung zu bewegen, in der vor allem der wirtschaftliche Profit im Vordergrund stehen. 0,1 Prozent der Weibo-User, die sich an der Verschmutzungsdiskussion beteiligen, üben über 60 Prozent des Einflusses auf die Community aus. Mehr als 80 Prozent dieser Top-Meinungsbildner gehören den Regierungsstellen, Unternehmen und anderen Organisationen an.
Unternehmen verwenden Sina Weibo, um ihre Produkte bei der besorgten Bevölkerung anzupreisen. Und die Regierung macht aus der Verschmutzung eher ein wissenschaftliches als ein politisches Problem, sagt Sui. «Die Online-Bürgerbewegung hat dazu geführt, dass die Regierung mit dem Problem der Umweltverschmutzung anders umgeht, jedoch verwenden Unternehmen und Regierung die gleichen Online-Werkzeuge, um ihre Agenden wirkungsvoll an den Mann zu bringen», so Sui abschliessend.
Über Jahrzehnte machte die Regierung das Wetter für Nebel und Staub verantwortlich und ignorierte gesundheitsgefährdende Partikel in der Luft. Als die US-Botschaft jedoch die Luftqualität von Peking auf seinem offiziellen Twitter-Kanal veröffentlichte, begann die einheimische Bevölkerung aufmerksam auf das Problem zu werden. Auf Sina Weibo fragten sich die Bürger, warum es keine offiziellen Infos über die Feinstaubbelastung vonseiten der Regierung gab und forderten die Verantwortlichen zum Handeln auf.
Manipulation öffentlicher Meinung
«Der Online-Aktivismus hatte einen Effekt. Denn schlussendlich bestätigte die chinesische Regierung das Luftverschmutzungsproblem und setzte Rahmenrichtlinien fest, an die sich die Unternehmen zu halten haben», erläutert Sui. Die sozialen Medien steigerten das öffentliche Bewusstsein und setzten somit die Regierung unter Druck, entsprechende Massnahmen umgehend einzuleiten. «In dieser Hinsicht hatten die sozialen Medien eine grosse Macht.»
Den Forschern nach haben es Unternehmen, die Regierung und auch einige Meinungsführer inzwischen geschafft, die Online-Diskussion in eine Richtung zu bewegen, in der vor allem der wirtschaftliche Profit im Vordergrund stehen. 0,1 Prozent der Weibo-User, die sich an der Verschmutzungsdiskussion beteiligen, üben über 60 Prozent des Einflusses auf die Community aus. Mehr als 80 Prozent dieser Top-Meinungsbildner gehören den Regierungsstellen, Unternehmen und anderen Organisationen an.
Unternehmen verwenden Sina Weibo, um ihre Produkte bei der besorgten Bevölkerung anzupreisen. Und die Regierung macht aus der Verschmutzung eher ein wissenschaftliches als ein politisches Problem, sagt Sui. «Die Online-Bürgerbewegung hat dazu geführt, dass die Regierung mit dem Problem der Umweltverschmutzung anders umgeht, jedoch verwenden Unternehmen und Regierung die gleichen Online-Werkzeuge, um ihre Agenden wirkungsvoll an den Mann zu bringen», so Sui abschliessend.
(bert/pte)
Kommentieren Sie jetzt diese wetter.ch - Meldung.
Peking - Die ... mehr lesen
Peking - Der Unmut vieler Chinesen über die Luft- und Wasserverschmutzung bedroht nach Ansicht von Chinas neuem Umweltminister Chen Jining den sozialen Frieden. Die Verärgerung ... mehr lesen
Peking - Mehr als 90 Prozent der 190 ... mehr lesen
Peking - Nach dem schlimmsten Smog des Winters kann Peking wieder aufatmen. Der Wind hat die Schadstoffe über Nacht weggeblasen. Der Luftindex der US-Botschaft fiel vom «gefährlichen» ... mehr lesen
Peking - Der schlimmste Smog dieses Winters hat den Pekingern die Luft ... mehr lesen
Villigen AG - «Airpokalypse» und «Airmaggedon» nannten Kommentatoren in Onlineforen den Rekord-Smog, der Anfang 2013 chinesische Städte wie Peking, Shanghai, Guangzhou und Xi'an ... mehr lesen
Peking - Angesichts ausbleibender Erfolge im Kampf gegen die massive Luft- und Wasserverschmutzung will die chinesische Regierung die Umweltschutzgesetze verschärfen. Künftig sollen Umweltsünder für den von ihnen verursachten Schaden zur Rechenschaft gezogen werden und finanziell dafür aufkommen. mehr lesen
Peking - Chinas Städte hinken bei der Bekämpfung der extremen ... mehr lesen
In Deutschland sind etwa 30 Prozent des bundesweiten Ausstoss an CO₂ auf den Gebäudebau und die Gebäudenutzung zurückzuführen. Die Notwendigkeit nachhaltiger Lösungen wird daher ... mehr lesen
Publinews Die Schweiz hat eine Vielzahl von Führerscheinklassen, die für das Fahren unterschiedlicher Fahrzeuge erforderlich sind. Für E-Bikes und Elektromotorräder gibt es jedoch einige Sonderregelungen. mehr lesen
Ein Forscherteam, das auch Mitglieder des Wasserforschungsinstituts Eawag umfasst, hat in einer aktuellen Studie im Fachjournal ... mehr lesen

NEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
WERBUNG BUCHEN
Gerne beraten wir Sie kompetent und individuell auch zu weiteren vielfältigen Werbemöglichkeiten in unserem Netzwerk.
Chris Sigrist, sigrist@wetter.ch
Mobile | +41 (0)78 690 69 00 |
Skype | chris_vadian_net |
News
Publinews Die Schweiz hat zwar viele hervorragende Skigebiete zu bieten, doch die Preise für Hotels und Verpflegung sind zur Hochsaison entsprechend teuer. Beim Nachbarn in ... mehr lesen
Publinews Australien hat schon vor vielen Jahren den USA den Rang als beliebtestes Auswandererland weltweit streitig gemacht. mehr lesen
Publinews Europa hat zahlreiche schöne Urlaubsorte, die im Sommer mit besonders viel Sonne locken. So gehören Spanien, Italien und Griechenland schon seit Jahren zu ... mehr lesen
Publinews Vom 14.7.2023 - 22.10.2023 im Landesmuseum Zürich Mit einer Ausstellung, die auf die Erfahrungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen blickt, taucht das Landesmuseum Zürich in die jüngere Zeitgeschichte ein und ... mehr lesen
Publinews «Zuhause ist da, wo dein Herz wohnt», heisst es. In den eigenen vier Wänden sollten wir uns daher so wohl, wie ... mehr lesen
Publinews Eine Reise nach Österreich ist eine wunderbare Möglichkeit, atemberaubende Landschaften, malerische Dörfer und pulsierende ... mehr lesen
Publinews Outdoor-Aktivitäten bieten eine aufregende Möglichkeit, Ihr Urlaubsziel zu erkunden. Egal, ob Sie ein ... mehr lesen
Publinews Europa ist ein Kontinent mit einer vielseitigen Kultur. Besonders im Osten des Kontinents gibt es zahlreiche Destinationen, die ... mehr lesen
Publinews Es lohnt sich auf jeden Fall, sich über die neuesten Modetrends auf dem Laufenden zu halten. Ihr Outfit sieht nicht nur modern aus, sondern Sie zeigen auch, ... mehr lesen
Publinews 9. Oktober 2022 bis 17. September 2023 In einer raumgreifenden Installation präsentiert die Fondation Beyeler das Werk Palimpsest der international renommierten ... mehr lesen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Versicherung: Agenturen, Versicherung: Schaden, Leistungen, Heizung, Lüftung, Klima Planung, Montage
- Kältetechniker (m/w)
Baden - Unser Kunde, ein dynamisches und innovatives Unternehmen, sucht erfahrene Kältetechniker oder... Weiter - Pensionskassenverwalter, 80 - 100% (w/m/d)
Zürich - Pensionskassenverwalter, 80 - 100% (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich... Weiter - Berater Vorsorge m/w/d – Quereinsteiger willkommen – Generalagentur Schwyz - Region Inne
Seewen - Berater Vorsorge m/w/d - Quereinsteiger willkommen - Generalagentur Schwyz - Region Innerschwyz... Weiter - Praktikum Kombinationsausbildung (w/m/d)
Zürich - Praktikum Kombinationsausbildung (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Das bieten wir Die... Weiter - Berater Vorsorge (w/m/d) – Quereinsteigende willkommen
Winterthur - Berater Vorsorge (w/m/d) - Quereinsteigende willkommen Winterthur Swiss Life GA Winterthur Ihr... Weiter - Berater Vorsorge (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen – Generalagentur Luzern
Kriens - Berater Vorsorge (m/w/d) - Quereinsteiger willkommen - Generalagentur Luzern Kriens Swiss Life GA... Weiter - Berater Vorsorge (w/m/d) – Quereinsteigende willkommen
Zürich - Berater Vorsorge (w/m/d) - Quereinsteigende willkommen Zürich Swiss Life GA Zürich-Limmatquai Ihr... Weiter - Berater Vorsorge (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen – Generalagentur Stans
Stans - Berater Vorsorge (m/w/d) - Quereinsteiger willkommen - Generalagentur Stans Stans Swiss Life GA... Weiter - Teamleitung BVG-Vertragsverwaltung 80-100% (m/w/d)
Rotkreuz - Was dich erwartet Fachliche und Personelle Führung eines Teams in der BVG-Vertragsverwaltung... Weiter - TeamleiterIn BGM und CM Vorsorge 80-100% (m/w/d)
Rotkreuz - eCare ist führende Outsourcing-Anbieterin in den Bereichen Personalverleih und berufliche Vorsorge.... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.

- Seminare zum Thema Naturheilkunde
- Aloe Vera: Die Pflanze für Gesundheit, Vitalität und Schönheit
- EMMETT Technique Practitioner - Modul 6
- Akupressur - Acht Wundermeridiane - Yin Qiao Mai/Yang Qiao Mai
- Dorn-Therapie: Grundausbildung Teil 1
- Dorn-MST®-Therapie Spezial - Thema «Knieschmerzen»!
- EMMETT Technique - Schnuppertag (EMM-Tech)
- Dorn-Therapie: Vertiefung
- Praktikum KT Stufe 1
- APM-Therapie Fachausbildung - Abschlussprüfung
- Feuer und Eis
- Weitere Seminare