Wirbelsturm

Taifun «Hagupit» zwingt eine Million Philippiner zur Flucht

publiziert: Samstag, 6. Dez 2014 / 08:37 Uhr / aktualisiert: Samstag, 6. Dez 2014 / 19:09 Uhr
Das Auge des Sturms lag nach Angaben der Wetterbehörde rund 200 Kilometer östlich von Borongan, einer Stadt in den Zentralphilippinen. (Symbolbild)
Das Auge des Sturms lag nach Angaben der Wetterbehörde rund 200 Kilometer östlich von Borongan, einer Stadt in den Zentralphilippinen. (Symbolbild)

Manila - Auf den Philippinen sind rund eine Million Menschen vor dem Taifun «Hagupit» auf der Flucht. Die UNO sprach von einer der weltweit grössten Evakuierungen in Friedenszeiten. Starke Winde und schwere Regenfälle trafen den Osten der Inselgruppe.

3 Meldungen im Zusammenhang
Mit Windgeschwindigkeiten von über 200 Kilometern deckte "Hagupit", was übersetzt Peitsche bedeutet, Dächer ab und entwurzelte Bäume. Der Wirbelsturm erreichte im Osten der Philippinen die abgelegene Insel Samar, wie die örtliche Wetterbehörde Pagasa mitteilte.
Erneut suchten in dem Land, das noch immer die Spuren des verheerenden Supertaifuns "Haiyan" trägt, Millionen Menschen Schutz in Notunterkünften, darunter in der damals schwer verwüsteten Stadt Tacloban mit 200'000 Einwohnern. Bei "Haiyan" waren im November 2013 mehr als 7350 Menschen ums Leben gekommen.

Behörden: "Sind besser vorbereitet"

In den Notunterkünften drängten sich Familien in riesigen Turnhallen und in Kirchen. Auf engsten Raum kauerten dort die Menschen auf Matratzenlagern und umklammerten ihre notdürftig in Plastikplanen gewickelten Habseligkeiten.

"Jede Person, die wir jetzt in Sicherheit bringen können, ist eine weniger, die wir suchen müssen, wenn der Taifun vorübergezogen ist", sagte Innenminister Mar Roxas.

Die Behörden beteuerten, dass sie deutlich besser vorbereitet seien als vor einem Jahr. Die Lager mit Vorräten seien vor Überschwemmungen sicher, versicherte der Katastrophenschutz. Hilfsorganisationen waren ebenfalls mit Nothelfern in der Region.

Bis zu fünf Meter hohe Flutwellen

Wetterdienst und Katastrophenschutz warnten, der Taifun könnte Sturmböen und bis zu fünf Meter hohe Flutwellen mit sich bringen und Erdrutsche provozieren. Sechs Flughäfen in den Zentralphilippinen wurden vorsorglich geschlossen. Hunderte Flüge und Fährfahrten wurden abgesagt, tausende Passagiere strandeten.

In vielen Teilen der betroffenen Provinz Eastern Samar war die Stromversorgung unterbrochen, ebenso wie in den Provinzen Northern Samar, Samar und Leyte - samt der Stadt Tacloban. In einigen betroffenen Gebieten seien auch die Telefonverbindungen unterbrochen, teilte ein Vertreter des Innenministeriums mit.

Viele Geschäfte waren überfüllt, weil die Leute Vorräte kauften. Auch vor den Tankstellen bildeten sich lange Schlangen. Das Militär war in der Stadt mit Truppentransportern präsent. Nach "Haiyan" hatten Zehntausende Überlebende tagelang vergeblich auf Hilfe gewartet.

In all dem Chaos gab es aber auch erfreuliche Nachrichten. Zwei Schwangere hätten in den Notunterkünften in Tacloban ihre Kinder zur Welt gebracht, teilten die Behörden mit. Anschliessend seien sie in Spitäler gebracht worden.

Erinnerungen an "Haiyan

Taifun "Haiyan" hatte mit den stärksten jemals gemessenen Sturmböen von bis zu 315 Kilometern in einer hunderte Kilometer breiten Schneise schwere Verwüstungen angerichtet. "Hagupit" war zunächst auf einem ähnlichen Kurs.

Es wird erwartet, dass "Hagupit" drei Tage braucht, um über die Philippinen hinwegzuziehen. Die Wetterbehörde Pagasa und das Taifunwarnzentrum der US-Marine haben leicht unterschiedliche Verläufe des Wirbelsturms vorhergesagt, wobei das US-Zentrum davon ausgeht, dass "Hagupit" noch näher an die Hauptstadt Manila heranrückt.

(jbo/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese wetter.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Piazza della Cisterna, San Gimignano.
Piazza della Cisterna, San Gimignano.
Publinews Besuchen Sie die «kleinen» Hotspots  Wer an sehenswerte Städte in der Toskana denkt, kommt keinesfalls an Florenz oder Pisa vorbei. Doch wie steht es um die kleineren Juwele fernab der ganz grossen Touristenmagneten? mehr lesen  
Publinews Wenn Sie auf der Suche nach kreativen Möglichkeiten sind, um Ihren Party-Ort in eine grüne Oase zu verwandeln und ... mehr lesen  
Wichtig: Gäste nicht verdursten lassen.
Die Sonne scheint, die Blumen erwachen, die Bäume bekommen neue Blätter und die Temperaturen steigen wieder - das Erwachen des Frühlings wird durch ... mehr lesen  
Sonnenschirm aufspannen und den Sommer geniessen.
Wir ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von wetter.ch. Meldungen sind je nach Rubrikenzugehörigkeit speziell gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

NEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.

WERBUNG BUCHEN Gerne beraten wir Sie kompetent und individuell auch zu weiteren vielfältigen Werbemöglichkeiten in unserem Netzwerk.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@wetter.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
 
News
         
Was machen Sie in Ihrem nächsten Urlaub?
Publinews Outdoor-Aktivitäten bieten eine aufregende Möglichkeit, Ihr Urlaubsziel zu erkunden. Egal, ob Sie ein ... mehr lesen
Beliebtes Ausflugsziel in Rumänien: Das Castillo De Bran, wo Fürst Vlad III. Drăculea gepfählt hat.
Publinews Europa ist ein Kontinent mit einer vielseitigen Kultur. Besonders im Osten des Kontinents gibt es zahlreiche Destinationen, die ... mehr lesen
Tipp: Viermal das gleiche T-Shirt kaufen.
Publinews Es lohnt sich auf jeden Fall, sich über die neuesten Modetrends auf dem Laufenden zu halten. Ihr Outfit sieht nicht nur modern aus, sondern Sie zeigen auch, ... mehr lesen
Doris Salcedo, Palimpsest, 2013-2017 Installationsansicht, Fondation Beyeler, Riehen/Basel, 2022 Hydraulik, gemahlener Marmor, Harz, Korund, Sand und Wasser; Objektmass variabel © the artist
Publinews 9. Oktober 2022 bis 17. September 2023  In einer raumgreifenden Installation präsentiert die Fondation Beyeler das Werk Palimpsest der international renommierten ... mehr lesen
Publinews Ab in die römische Antike!  Der grösste Silberschatz der Antike, das imposante Theater, das romantische Römerhaus, spannende Mitmach-Aktionen, tolle Picknickplätze ... mehr lesen
Ohne Zwischenstopp erreichbare Fernziele.
Publinews Trotz bestehender Corona-Pandemie packt viele Menschen die Reiselust. In zahlreichen Sehnsuchtszielen ist Reisen wieder möglich. Allerdings müssen sich ... mehr lesen
Schlösser und Burgen.
Publinews Die Schweiz steht für Vielfalt - egal ob es um die Landessprache oder die Natur geht. Gerade die Region rund um die Alpen ist ein beliebtes Reiseziel für ... mehr lesen
Hotelier Alexander Hübner.
Publinews Wie wird die Hotelbranche der Zukunft aussehen und welche Art von Hotels werden angesichts der aktuellen und bevorstehenden ... mehr lesen
Ungestört mit dem Privatjet.
Publinews Nach Cannes, Nizza, Paris, Amsterdam, Düsseldorf oder London jetten? Von einem zentral in Europa gelegenen Flughafen wie dem von St. Gallen und Altenrhein in der Schweiz ... mehr lesen
Im Sommer wie im Winter ein ausgezeichnetes Urlaubsland.
Publinews Die frische Luft der Schweizer Alpen und der süsse Geschmack zart schmelzender Schweizer Schokolade sind nur zwei Gründe für einen Besuch in der wunderschönen ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF