Trotz Eiseskälte: Keine weisse Weihnachten

publiziert: Samstag, 19. Dez 2009 / 11:39 Uhr / aktualisiert: Samstag, 19. Dez 2009 / 12:29 Uhr

Es sieht nicht gut aus für weisse Weihnachten: Zwar wird es nochmals schneien, doch an Weihnachten wird es wärmer.

Die Schweiz im weissen Kleid: Der Föhn wird dem Schnee wahrscheinlich den Garaus machen.
Die Schweiz im weissen Kleid: Der Föhn wird dem Schnee wahrscheinlich den Garaus machen.
3 Meldungen im Zusammenhang

Es sieht nicht gut aus für weisse Weihnachten. Das Quecksilber der Thermometer wird in nächster Zeit unruhige Tage erleben. Zwar schneit es laut Meteonews am Samstag immer wieder und auch der Sonntag bleibt frostig kalt, zu Beginn der neuen Woche stellt sich über den Alpen aber zunehmend
eine Föhnströmung ein.

Auf diesem Weg gelangen immer mildere
Luftmassen in unser Land. Am Dienstag soll die Nullgradgrenze sogar gegen
2000 Meter steigen. In den Föhntälern klettert das Quecksilber dann auf zweistellige Werte,
aber auch im Mittelland stellt sich mit 4 bis 5 Grad Tauwetter ein.

Am Mittwoch sinkt die Schneefallgrenze mit einer Kaltfront noch einmal bis
gegen 800 Meter, in tieferen Lagen bleibt es bei Regen. Am Donnerstag dem
24. Dezember folgt wahrscheinlich der nächste Föhnschub, die Frostgrenze
dürfte deutlich über 2000 steigen.

Schneestürme an US-Ostküste erwartet

Während sich die Ostküste der USA auf einen gewaltigen Schneesturm vorbereitete, blieben in der Nacht zum Samstag im Eurotunnel unter dem Ärmelkanal vier Züge mit mehr als 2000 Fahrgästen liegen.

Für die US-Bundesstaaten Virginia und Maryland sowie die Hauptstadt Washington wurde Schneesturm-Warnungen gegeben. In Virginia wurde bereits der Notstand ausgerufen. Dort wurde für Samstag bis zu ein Meter Schnee erwartet.

Die Ostküsten-Bevölkerung wurde angehalten, sich rechtzeitig mit Wasser und Lebensmitteln einzudecken. Einige Fluggesellschaften boten ihren Fluggästen an, für Samstag angesetzte Flüge umzubuchen. Andere strichen vorsorglich ihre Flüge in die Hauptstadt. Zahlreiche Schulen und Universitäten schlossen.

Tote in Europa

Seit Beginn der Kältewelle sind in Europa bereits zwei Dutzend Menschen erfroren, die meisten in Russland. In einer verlassenen Pfadfinder-Schutzhütte im deutschen Rheinland-Pfalz wurde die Leiche eines 62 Jahre alten Mannes gefunden. In Polen kamen seit Donnerstag mindestens fünf Menschen ums Leben.

(fkl/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese wetter.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Zürich - Der Berufsverkehr ist nach ... mehr lesen
Die Polizei mahnt die Verkehrszeilnehmer, ihr Tempo anzupassen.
Vorsicht auf den Strassen wegen Eis und Schnee!
St. Gallen - Winterliche Strassenverhältnisse haben in der Nacht im Kanton Zürich und im Kanton St. Gallen zu zahlreichen Verkehrsunfällen geführt. Schnee fiel nicht sehr viel, doch wegen ... mehr lesen
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz  in Bern gezeigt.
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz in ...
9.2.2023 - 16.4.2023 im Landesmuseum Zürich  Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und politischen Rechten wurde in einer multimedialen Projektion aufgearbeitet. Die Show ist nun im Landesmuseum Zürich zu sehen. mehr lesen 
Die Sonne scheint, die Blumen erwachen, die Bäume bekommen neue Blätter und die Temperaturen steigen wieder - das Erwachen des Frühlings wird durch ... mehr lesen  
Sonnenschirm aufspannen und den Sommer geniessen.
Am besten ist es, sich draussen zu bewegen.
Publinews Fakt ist, dass wir alle körperlich auf das Wetter reagieren: Im Winter frieren wir, im Sommer können wir unsere Haut verbrennen, im Herbst bekommen viele durch die ... mehr lesen  
Winterguide Die Terrasse wird immer mehr zu einem beliebten Rückzugsort für Menschen im Corona-bedingten Lockdown. Eine Terrasse bietet sich für Arbeitnehmer im Homeoffice als Rückzugsort an. Zwecks Erholung wird die Terrasse aber nicht nur anstrahlend blauen Sommertagen genutzt, sondern auch an kühleren Herbsttagen. mehr lesen  
Wir ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von wetter.ch. Meldungen sind je nach Rubrikenzugehörigkeit speziell gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

NEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.

WERBUNG BUCHEN Gerne beraten wir Sie kompetent und individuell auch zu weiteren vielfältigen Werbemöglichkeiten in unserem Netzwerk.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@wetter.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
 
News
         
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz  in Bern gezeigt.
Publinews 9.2.2023 - 16.4.2023 im Landesmuseum Zürich  Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und politischen Rechten wurde in einer multimedialen Projektion ... mehr lesen
Doris Salcedo, Palimpsest, 2013-2017 Installationsansicht, Fondation Beyeler, Riehen/Basel, 2022 Hydraulik, gemahlener Marmor, Harz, Korund, Sand und Wasser; Objektmass variabel © the artist
Publinews 9. Oktober 2022 bis 17. September 2023  In einer raumgreifenden Installation präsentiert die Fondation Beyeler das Werk Palimpsest der international renommierten ... mehr lesen
Publinews Ab in die römische Antike!  Der grösste Silberschatz der Antike, das imposante Theater, das romantische Römerhaus, spannende Mitmach-Aktionen, tolle Picknickplätze ... mehr lesen
Ohne Zwischenstopp erreichbare Fernziele.
Publinews Trotz bestehender Corona-Pandemie packt viele Menschen die Reiselust. In zahlreichen Sehnsuchtszielen ist Reisen wieder möglich. Allerdings müssen sich ... mehr lesen
Schlösser und Burgen.
Publinews Die Schweiz steht für Vielfalt - egal ob es um die Landessprache oder die Natur geht. Gerade die Region rund um die Alpen ist ein beliebtes Reiseziel für ... mehr lesen
Hotelier Alexander Hübner.
Publinews Wie wird die Hotelbranche der Zukunft aussehen und welche Art von Hotels werden angesichts der aktuellen und bevorstehenden ... mehr lesen
Ungestört mit dem Privatjet.
Publinews Nach Cannes, Nizza, Paris, Amsterdam, Düsseldorf oder London jetten? Von einem zentral in Europa gelegenen Flughafen wie dem von St. Gallen und Altenrhein in der Schweiz ... mehr lesen
Im Sommer wie im Winter ein ausgezeichnetes Urlaubsland.
Publinews Die frische Luft der Schweizer Alpen und der süsse Geschmack zart schmelzender Schweizer Schokolade sind nur zwei Gründe für einen Besuch in der wunderschönen ... mehr lesen
Die Urlaubszeit ist da!
Publinews Diese Destinationen sollten Sie in diesem Jahr nicht verpassen  Endlich ist es wieder soweit! Die Urlaubszeit ist da. Für diejenigen Schweizer, die ihren wohlverdienten Jahresurlaub nicht in ihrem schönen ... mehr lesen
Michael Walliser fährt leidenschaftlich gerne Motorrad.
Publinews Motorrad Kredit: Unbeschwerte Finanzierung  Michael Walliser (27) ist ein Mann, der Pläne umsetzt und seine Träume verwirklicht. Mit einem seriösen Privatkredit kann er seinen ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF