UNO berichtet von riesiger Ölverschmutzung bei Niger

London - Schmutziges Trinkwasser, verseuchte Böden und Krebsgefahr: Die Schäden und Gefahren durch schonungslose Erdölförderung im Nigerdelta werden erst in 25 bis 30 Jahren wieder behoben sein.
Laut den UNEP-Experten geht der Schaden in die Milliarden. Neben den Beeinträchtigungen des Trinkwassers und damit der Gesundheit der Menschen seien vor allem die Mangrovenwälder in Gefahr, heisst es in dem Bericht.
Der in der Gegend gefangene Fisch sei zwar verzehrbar, weil sich die Tiere saubere Gewässer suchen. Die Existenz der örtlichen Fischer sei aber wegen der Abwanderung der Schwärme gefährdet.
Die schlimmsten Schäden könnten bei ernsthaftem Bemühen in fünf Jahren behoben werden. Die Renaturierung dauere Jahrzehnte. Jedoch müssten zunächst dringend die Lecks in den Leitungen gestopft werden, um weitere Verunreinigungen zu stoppen.
UNEP empfiehlt die Einrichtung eines Sonderfonds für Ogoniland, in den die Ölunternehmen und die nigerianische Regierung eine Milliarde Dollar einzahlen sollten.
Hoher Preis
Der UNEP-Bericht bringt die nigerianische Regierung und den Ölriesen Shell in Bedrängnis. Für die Ölförderung im nigerianischen Ogoniland ist vor allem der britisch-niederländische Ölkonzern Royal Dutch Shell gemeinsam mit der staatlichen nigerianischen Ölgesellschaft verantwortlich.
Shell hatte die Ölförderung im Ogoniland 1993 nach Massenprotesten der einheimischen Bevölkerung eingestellt. Es werden aber weiterhin Pipelines und Raffinerien betrieben.
Shell übernahm die Verantwortung für zumindest zwei Öllecks. «Wir werden weiter mit unseren Partnern in Nigeria, darunter die Regierung, zusammenarbeiten, um die Probleme zu lösen und die nächsten Schritte unternehmen, um Ogoniland aufzuräumen», hiess es in einer Stellungnahme der Shell Petroleum Development Company of Nigeria (SPDC).
Unzureichende Wartung
Aus den Leitungen und Raffinerieanlagen tritt aber noch immer Öl aus. «Die Ölförderung ist für mehr als 50 Jahre eine Schlüsselindustrie für die nigerianische Wirtschaft gewesen. Aber viele Nigerianer haben einen hohen Preis bezahlt, wie diese Untersuchung zeigt», sagte der Exekutivdirektor des UNO-Umweltprogrammes, Achim Steiner.
Die Wartung der Anlagen sei völlig unzureichend. Shell habe nicht einmal die konzerneigenen Vorgaben für Gesundheitsschutz und Sicherheit eingehalten. Teils wurden in Dörfern des Gebiets Werte des krebserregenden Giftes Benzen gemessen, die den von der Weltgesundheitsorganisation genannten Höchstwert um das 900fache überschreiten.
Taten gefordert
Die UNO habe eine wissenschaftliche Basis geliefert, auf deren Grundlage Betroffene rechtliche Forderungen stellen könnten, sagte der bekannte Menschenrechtsanwalt Femi Falana am Freitag.
Die Bewegung für das Überleben der Ogoni-Bevölkerung begrüsste den UNEP-Bericht, nannte ihn aber nicht ausreichend. Nötig sei eine «Säuberung unserer zerstörten Umwelt und nicht bloss eine Studie die uns sagt, was wir bereits wissen». Die Gruppe rief auch dazu auf, Shell die Förderlizenzen in dem Land zu entziehen.
Ogoniland ist die Heimat des Schriftstellers Ken Saro-Wiwa, der sich gegen die Ölindustrie im Nigerdelta einsetzte. Er wurde von der damaligen Militärregierung in einem weltweit als Schauprozess kritisierten Verfahren zum Tode verurteilt und 1995 öffentlich gehängt.
Sein Sohn sagte nun der Nachrichtenagentur AFP, der UNEP-Bericht sei eine «Rehabilitierung» seines Vaters. «Ich glaube, er betrachtet die ganze Sache von oben mit einem breiten Lächeln.»
(dyn/sda)

NEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Mobile | +41 (0)78 690 69 00 |
Skype | chris_vadian_net |

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Risk Mgmt, Compliance, Versicherung: Schaden, Leistungen, Rettung Sanität, Feuerwehr, Ärzte - Assistenz-, Fach-, Oberärzte
- Kundenbetreuung Invalidenleistungen (50% - 100%; Mensch)
Zürich - Die berufliche Vorsorge ist ein wichtiger Pfeiler der sozialen Sicherheit. Mit über 130’000... Weiter - ESG Regulatory Manager 80-100%, (w/m/d)
Zürich - ESG Regulatory Manager 80-100%, (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Sie tragen... Weiter - Kundenbetreuer Kollektiv Erwerbsunfähigkeit, 80-100% (w, m, d)
Zürich - Kundenbetreuer Kollektiv Erwerbsunfähigkeit, 80-100% (w, m, d) Zürich Swiss Life AG Ihr... Weiter - Dipl. Rettungssanitäter:in HF 60-100%
Seewen - Die Rettungsdienst Schwyz AG bietet eine vielseitige und zukunftsorientierte Arbeitsstelle einen... Weiter - SachbearbeiterIn BVG Leistungsdienst 80-100% (m/w/d)
Rotkreuz - eCare ist führende Outsourcing-Anbieterin in den Bereichen Personalverleih und berufliche Vorsorge.... Weiter - Sachbearbeiter Kollektiv Erwerbsunfähigkeit, 80-100% (w, m, d)
Zürich - Sachbearbeiter Kollektiv Erwerbsunfähigkeit, 80-100% (w, m, d) Zürich Swiss Life AG Ihr... Weiter - Kundenbetreuer Verbandsstiftungen, 80-100% (w, m, d)
Zürich - Kundenbetreuer Verbandsstiftungen, 80-100% (w, m, d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich... Weiter - Einstieg Qualitätsmanagement Finanzberatung (m/w/d)
Zug - Einstieg Qualitätsmanagement Finanzberatung (m/w/d) Zug Swiss Life Select Ihr Verantwortungsbereich... Weiter - SachbearbeiterIn BVG Vertragsverwaltung 80-100% (m/w/d)
Rotkreuz - eCare ist führende Outsourcing-Anbieterin in den Bereichen Personalverleih und berufliche Vorsorge.... Weiter - Praktikum Kombinationsausbildung (w/m/d)
Zürich - Praktikum Kombinationsausbildung (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Das bieten wir Die... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.

- Seminare zum Thema Erste Hilfe-Kurse, Umwelt / Ökologie
- e-Nothelferkurs (Praxisteil)
- Glas Recycling - Workshop
- Nothelferkurs
- Nothilfe am Kind (0-8 Jahre)
- KineRescue - Soforthilfe im Alltag
- BLS-AED-Komplettkurs (Generic Provider)
- Sportbetreuer:in - Erstversorgung von Sportverletzungen
- Nachhaltigkeit in der Reinigung
- Lehrgang Projektmanagement Natur und Umwelt
- Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
- Weitere Seminare