US-Küstenwache will Ölteppich anzünden

publiziert: Mittwoch, 28. Apr 2010 / 07:25 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 29. Apr 2010 / 08:55 Uhr

Washington - Die US-Küstenwache erwägt, den Ölteppich im Golf von Mexiko mit einem kontrollierten Brand zu bekämpfen. Wie Sprecherin Mary Landry am Dienstag in New Orleans erklärte, seien die Versuche, die Lecks am Förderrohr abzudichten, zunächst ohne Erfolg verlaufen.

Im Golf von Mexiko tritt das Öl weiter aus.(Archivbild)
Im Golf von Mexiko tritt das Öl weiter aus.(Archivbild)
5 Meldungen im Zusammenhang
«Wenn wir die Quelle nicht sichern, könnte dies zu einer der ernsthaftesten Ölverschmutzungen in der US-Geschichte werden», sagte Landry. Der Ölteppich hatte sich bis zum frühen Abend bis auf rund 30 Kilometer vor die Küste zubewegt. Er bedroht dort das ökologisch wertvolle Gebiet des Mississippi-Flussdeltas.

Der Ölfilm, der nach dem Sinken der Bohrinsel «Deepwater Horizon» im Golf von Mexiko treibt, hat sich nach Angaben der Küstenwache flächenmässig verdreifacht. Streckenweise habe er bereits eine Länge von rund 120 Kilometern, an einigen Stellen sei er mehr als 70 Kilometer breit. Allerdings sei es kein dickflüssiger Ölteppich, sondern eher ein dünnes Wasser-Öl-Gemisch.

Schwere Explosion

Auf der Bohrinsel «Deepwater Horizon» hatte sich letzte Woche eine schwere Explosion ereignet. Zwei Tage später sank die Plattform. Die meisten der 126 Arbeiter konnten sich in Sicherheit bringen. Elf werden vermisst, die Suche nach ihnen ist inzwischen aber eingestellt.

Nach wie vor sprudeln täglich rund 140 Tonnen Rohöl in etwa 1500 Metern Tiefe ins Meer. Experten des Ölkonzerns BP versuchten weiterhin, die zwei Lecks mit Mini-Robotern am Förderrohr abzudichten. Die Bohrinsel gehört dem an der Schweizer Börse kotierten Unternehmen Transocean mit Sitz in Zug.

(ade/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese wetter.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
London - In einem Wettlauf gegen die ... mehr lesen
Vier US-Bundesstaaten sind von der Ölpest betroffen: Florida, Louisiana, Alabama und Mississippi. (Archivbild)
Das Öl erreicht die Küste des US-Bundesstaats Louisiana.
Baton Rouge - Der US-Golfküste ... mehr lesen
Washington - Eine Woche nach dem Unglück auf der Bohrinsel «Deepwater Horizon» ist die Gefahr einer Umweltkatastrophe im Golf von Mexiko noch immer nicht gebannt. Experten des Ölkonzerns BP versuchen weiterhin, zwei Lecks am Förderrohr in rund 1500 Metern Tiefe abzudichten. mehr lesen 
Washington - In einem Wettlauf gegen die Zeit haben Experten des britischen ... mehr lesen
Schätzungen nach treten seit dem Untergang der Bohrinsel 140 Tonnen Öl pro Tag aus.
New Orleans - Fünf Tage nach dem Sinken einer Bohrinsel im Golf von Mexiko zeichnet sich nun doch eine Ölpest vor der US-Küste ab. Aus zwei Lecks unter Wasser trat nach Angaben des britischen Betreiberkonzerns BP Rohöl aus. mehr lesen 
Die Erwärmung der Seen reduziert die Interaktionen in Planktonnetzwerken - im Bild sieht man eine Mikroskopaufnahme einer Planktongemeinschaft aus dem Greifensee.
Die Erwärmung der Seen reduziert die Interaktionen in ...
Das Plankton in Gewässern bildet ein Netzwerk mit unzähligen Interaktionen, das dem gesamten Gewässerökosystem Stabilität verleiht. Dank eines einzigartigen Datensatzes aus zehn Schweizer Seen konnte die Eawag ermitteln, wie dieses Netzwerk auf Klimawandel und Überdüngung reagiert. mehr lesen 
Dübendorf, St. Gallen und Thun, 21.03.2023 - Die Abschaffung der Sommerzeit ist ein häufig - und hitzig - diskutiertes Thema. Dabei wird oft nur der Aspekt des Stromverbrauchs durch künstliche Beleuchtung betrachtet. mehr lesen  
Bern - Die Anzahl der Unternehmen, die Holz und Holzprodukte richtig deklarieren, hat sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich ... mehr lesen  
Rund- und Rohholz sowie bestimmte Holzprodukte aus Massivholz sind der Deklarationspflicht unterstellt.
Hochpräzise Analytik für kostbare Proben  Dübendorf, St. Gallen und Thun, 16.02.2023 - Eiskerne sind ein einmaliges Klimaarchiv. Dank einer von Forschenden der Universität Bern und der Empa entwickelten neuen Methode können Treibhausgaskonzentrationen in 1,5 Millionen Jahre altem Eis noch genauer gemessen werden. Solch altes Eis will das EU-Projekt «Beyond EPICA» mit Beteiligung der Universität Bern in der Antarktis bergen. mehr lesen  
Wir ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von wetter.ch. Meldungen sind je nach Rubrikenzugehörigkeit speziell gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

NEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.

WERBUNG BUCHEN Gerne beraten wir Sie kompetent und individuell auch zu weiteren vielfältigen Werbemöglichkeiten in unserem Netzwerk.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@wetter.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
 
News
         
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz  in Bern gezeigt.
Publinews 9.2.2023 - 16.4.2023 im Landesmuseum Zürich  Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und politischen Rechten wurde in einer multimedialen Projektion ... mehr lesen
Doris Salcedo, Palimpsest, 2013-2017 Installationsansicht, Fondation Beyeler, Riehen/Basel, 2022 Hydraulik, gemahlener Marmor, Harz, Korund, Sand und Wasser; Objektmass variabel © the artist
Publinews 9. Oktober 2022 bis 17. September 2023  In einer raumgreifenden Installation präsentiert die Fondation Beyeler das Werk Palimpsest der international renommierten ... mehr lesen
Publinews Ab in die römische Antike!  Der grösste Silberschatz der Antike, das imposante Theater, das romantische Römerhaus, spannende Mitmach-Aktionen, tolle Picknickplätze ... mehr lesen
Ohne Zwischenstopp erreichbare Fernziele.
Publinews Trotz bestehender Corona-Pandemie packt viele Menschen die Reiselust. In zahlreichen Sehnsuchtszielen ist Reisen wieder möglich. Allerdings müssen sich ... mehr lesen
Schlösser und Burgen.
Publinews Die Schweiz steht für Vielfalt - egal ob es um die Landessprache oder die Natur geht. Gerade die Region rund um die Alpen ist ein beliebtes Reiseziel für ... mehr lesen
Hotelier Alexander Hübner.
Publinews Wie wird die Hotelbranche der Zukunft aussehen und welche Art von Hotels werden angesichts der aktuellen und bevorstehenden ... mehr lesen
Ungestört mit dem Privatjet.
Publinews Nach Cannes, Nizza, Paris, Amsterdam, Düsseldorf oder London jetten? Von einem zentral in Europa gelegenen Flughafen wie dem von St. Gallen und Altenrhein in der Schweiz ... mehr lesen
Im Sommer wie im Winter ein ausgezeichnetes Urlaubsland.
Publinews Die frische Luft der Schweizer Alpen und der süsse Geschmack zart schmelzender Schweizer Schokolade sind nur zwei Gründe für einen Besuch in der wunderschönen ... mehr lesen
Die Urlaubszeit ist da!
Publinews Diese Destinationen sollten Sie in diesem Jahr nicht verpassen  Endlich ist es wieder soweit! Die Urlaubszeit ist da. Für diejenigen Schweizer, die ihren wohlverdienten Jahresurlaub nicht in ihrem schönen ... mehr lesen
Michael Walliser fährt leidenschaftlich gerne Motorrad.
Publinews Motorrad Kredit: Unbeschwerte Finanzierung  Michael Walliser (27) ist ein Mann, der Pläne umsetzt und seine Träume verwirklicht. Mit einem seriösen Privatkredit kann er seinen ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF