Pläne vorgelegt

USA planen strenge CO2-Grenzwerte für neue Kraftwerke

publiziert: Samstag, 21. Sep 2013 / 08:41 Uhr
Barack Obama will die Kohlendioxid-Verschmutzung bis zum Jahr 2030 um drei Milliarden Tonnen verringern.
Barack Obama will die Kohlendioxid-Verschmutzung bis zum Jahr 2030 um drei Milliarden Tonnen verringern.

Washington - Die US-Regierung macht ernst bei Präsident Barack Obamas Versprechen im Kampf gegen den Klimawandel: Die Umweltschutzbehörde EPA legte am Freitag einen Entwurf für die Begrenzung des Kohlendioxid-Ausstosses bei neuen Kraftwerken vor.

6 Meldungen im Zusammenhang
Die Regelung sei der «erste Meilenstein» bei der Umsetzung von Obamas Klimaschutzplan, erklärte die Behörde. Erstmals würden damit US-weite Emissionsstandards geschaffen. Die Vorgaben sollen für Neubauten von Gas- und Kohlekraftwerken gelten.

Die Regelung sieht vor, dass der CO2-Ausstoss künftig maximal 453 Kilogramm pro Megawattstunde bei grösseren Gaskraftwerken und 499 Kilogramm bei kleineren Gaskraftwerken betragen darf. Für Kohlekraftwerke soll eine Grenze von 499 Kilogramm CO2 pro Megawattstunde gelten. Eine Megawattstunde entspricht ungefähr der Energie, die 330 Einfamilienhäuser in den USA jede Stunde verbrauchen.

Die neuen Standards stellen die Industrie vor eine grosse Herausforderung: Selbst die modernsten Kohlekraftwerke verschmutzen die Luft derzeit noch mit etwa 800 Kilogramm Kohlendioxid pro Megawattstunde. Kohle- und Gaskraftwerke machen zusammen rund ein Drittel aller CO2-Emissionen der USA aus.

Kritik der US-Handelskammer

Vor einem endgültigen Beschluss stellt die EPA das Vorhaben noch 60 Tage lang zur öffentlichen Diskussion. «Diese Standards werden die Innovation auslösen, die wir brauchen, um die nächste Generation von Kraftwerken zu bauen», erklärte EPA-Chefin Gina McCarthy. Ziel sei eine «nachhaltigere, saubere Energiewirtschaft».

Die US-Handelskammer kritisierte, dass die Grenzwerte de facto zu einem Baustopp für neue Kohlekraftwerke führen würden. Dies werde höhere Energiepreise zur Folge haben, das Wirtschaftswachstum schwächen und Arbeitsplätze kosten.

Dagegen begrüssten Umweltschutzorganisationen den Vorstoss. Die Emissionsstandards seien «ein starkes Signal, dass die Regierung ihre Befugnisse nutzen wird, um den Klimawandel anzugehen», erklärte Kevin Kennedy, der Direktor des World Resources Institute.

Obama: «Eine Frage des Mutes»

Obama hatte Ende Juni im Kampf gegen den Klimawandel eine Reihe von Massnahmen zur Reduzierung von Treibhausgasen angekündigt. «Die Frage ist, ob wir den Mut aufbringen, zu handeln, bevor es zu spät ist», sagte der Präsident in einer Rede an der Universität Georgetown.

Obama gab als Ziel aus, die Kohlendioxid-Verschmutzung bis zum Jahr 2030 um drei Milliarden Tonnen zu verringern. Das entspricht gut der Hälfte des jährlichen CO2-Ausstosses des US-Energiesektors. Um die Blockade von Klimawandel-Skeptikern im US-Kongress zu umgehen, will Obama seine Pläne mit Verordnungen durchsetzen.

(fajd/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese wetter.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Washington - Das höchste US-Gericht ... mehr lesen
Barack Obama erleidet einen Rückschlag im Einsatz für den Klimaschutz.
Der geringere Anstieg von CO2-Emissionen ist ein gutes Zeichen.
Brüssel - Der weltweite Ausstoss des Treibhausgases Kohlendioxid (CO2) ist 2012 deutlich langsamer gestiegen als in den Vorjahren. Er nahm im Vergleich zum Vorjahr um 1,1 Prozent auf 34,5 ... mehr lesen
CNN-News Barack Obama stand letzte Woche in der prallen Sonne, zog die Jacke aus und wischte sich den Schweiss von der Stirn, während er gleichzeitig die Amerikaner beschwor, mehr gegen den Klimawandel zu unternehmen. Dem US-Präsidenten könnte allerdings ein kalter Wind entgegenschlagen; die Temperatur auf dem Planeten wird wohl steigen. mehr lesen 
«Wir müssen handeln.»
Washington - US-Präsident Barack ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Kaffeegenuss und Nachhaltigkeit müssen sich nicht gegenseitig im Weg stehen! Es gibt heute einige Möglichkeiten, beide Aspekte miteinander zu vereinen.
Kaffeegenuss und Nachhaltigkeit müssen sich ...
Publinews Nachhaltigkeit und klimaschonender Umgang mit den Ressourcen der Erde gelten mittlerweile als unverzichtbar. Der Klimawandel und die damit verbundenen Folgen zeigen uns immer deutlicher, was passiert, wenn wir weiterhin Raubbau an unserem Planeten betreiben. mehr lesen  
Beauty Du möchtest Deiner Haut etwas Gutes tun und sie natürlich pflegen? Dann solltest Du auf ... mehr lesen  
Natürliche Ausstrahlung durch natürliche Hautpflege.
Viel Sonne ist sehr vorteilhaft, aber es gibt noch andere Standortfaktoren.
Solaranlagen sind eine umweltfreundliche und wirtschaftliche Möglichkeit, Strom aus erneuerbaren Energien zu erzeugen. Doch nicht jeder Standort ist für ... mehr lesen  
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen ... mehr lesen  
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
Wir ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von wetter.ch. Meldungen sind je nach Rubrikenzugehörigkeit speziell gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

NEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.

WERBUNG BUCHEN Gerne beraten wir Sie kompetent und individuell auch zu weiteren vielfältigen Werbemöglichkeiten in unserem Netzwerk.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@wetter.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
 
News
         
Was machen Sie in Ihrem nächsten Urlaub?
Publinews Outdoor-Aktivitäten bieten eine aufregende Möglichkeit, Ihr Urlaubsziel zu erkunden. Egal, ob Sie ein ... mehr lesen
Beliebtes Ausflugsziel in Rumänien: Das Castillo De Bran, wo Fürst Vlad III. Drăculea gepfählt hat.
Publinews Europa ist ein Kontinent mit einer vielseitigen Kultur. Besonders im Osten des Kontinents gibt es zahlreiche Destinationen, die ... mehr lesen
Tipp: Viermal das gleiche T-Shirt kaufen.
Publinews Es lohnt sich auf jeden Fall, sich über die neuesten Modetrends auf dem Laufenden zu halten. Ihr Outfit sieht nicht nur modern aus, sondern Sie zeigen auch, ... mehr lesen
Doris Salcedo, Palimpsest, 2013-2017 Installationsansicht, Fondation Beyeler, Riehen/Basel, 2022 Hydraulik, gemahlener Marmor, Harz, Korund, Sand und Wasser; Objektmass variabel © the artist
Publinews 9. Oktober 2022 bis 17. September 2023  In einer raumgreifenden Installation präsentiert die Fondation Beyeler das Werk Palimpsest der international renommierten ... mehr lesen
Publinews Ab in die römische Antike!  Der grösste Silberschatz der Antike, das imposante Theater, das romantische Römerhaus, spannende Mitmach-Aktionen, tolle Picknickplätze ... mehr lesen
Ohne Zwischenstopp erreichbare Fernziele.
Publinews Trotz bestehender Corona-Pandemie packt viele Menschen die Reiselust. In zahlreichen Sehnsuchtszielen ist Reisen wieder möglich. Allerdings müssen sich ... mehr lesen
Schlösser und Burgen.
Publinews Die Schweiz steht für Vielfalt - egal ob es um die Landessprache oder die Natur geht. Gerade die Region rund um die Alpen ist ein beliebtes Reiseziel für ... mehr lesen
Hotelier Alexander Hübner.
Publinews Wie wird die Hotelbranche der Zukunft aussehen und welche Art von Hotels werden angesichts der aktuellen und bevorstehenden ... mehr lesen
Ungestört mit dem Privatjet.
Publinews Nach Cannes, Nizza, Paris, Amsterdam, Düsseldorf oder London jetten? Von einem zentral in Europa gelegenen Flughafen wie dem von St. Gallen und Altenrhein in der Schweiz ... mehr lesen
Im Sommer wie im Winter ein ausgezeichnetes Urlaubsland.
Publinews Die frische Luft der Schweizer Alpen und der süsse Geschmack zart schmelzender Schweizer Schokolade sind nur zwei Gründe für einen Besuch in der wunderschönen ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF