USA sind zufrieden mit Klimakonferenz auf Hawaii

publiziert: Freitag, 1. Feb 2008 / 20:48 Uhr / aktualisiert: Freitag, 1. Feb 2008 / 23:28 Uhr

San Francisco/Honolulu - Die von den USA organisierte Klimakonferenz auf Hawaii ist mit optimistischen Stellungnahmen zu Ende gegangen. Zwei Tage lang hatten Vertreter von 16 Staaten, die für 80 Prozent des weltweiten CO2-Ausstosses verantwortlich sind, diskutiert.

Zwei Tage lang hatten Vertreter von 16 Staaten, die für 80 Prozent des weltweiten CO2-Ausstosses verantwortlich sind, diskutiert.
Zwei Tage lang hatten Vertreter von 16 Staaten, die für 80 Prozent des weltweiten CO2-Ausstosses verantwortlich sind, diskutiert.
5 Meldungen im Zusammenhang
Der Chef des Umweltrates im Weissen Haus, Jim Connaughton, bezeichnete das Treffen auf Hawaii als «produktiv». Alle Teilnehmer seien sich einig gewesen, dass es Fortschritte gegeben habe bei den Beratungen über Möglichkeiten, den CO2-Ausstoss zu begrenzen.

Nach einer Meldung der Deutschen Presse-Agentur haben alle Beteiligten, auch Vertreter der USA, die Absicht bekräftigt, den Prozess der UNO gegen die Erderwärmung voranzubringen.

Ziel sei es, 2009 zu einer Klimavereinbarung unter dem Dach der UNO zu kommen. Welche Annäherungen es besonders zwischen den Europäern mit den USA oder China und anderen Schwellenländern gab, blieb offen.

Unter der Ägide der UNO bemüht sich die Staatengemeinschaft, ein Folgeabkommen für das Kyoto-Protokoll zu vereinbaren, bevor dieses 2012 ausläuft. Die USA haben sich Kyoto nicht angeschlossen und wehren sich gegen zwingende Emissions-Höchstgrenzen.

Nach teilweise dramatischen Weltklima-Verhandlungen im Dezember auf der indonesischen Insel machte US-Präsident George W. Bush aber doch noch den Weg für gemeinsame UNO-Verhandlungen bis 2009 frei.

(smw/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese wetter.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Die Konferenz in Bali war auch am Wiederstand der USA gescheitert.
Washington - Gut zwei Monate nach ... mehr lesen
San Francisco/Honolulu - Vertreter ... mehr lesen
Linda Lingle zählt auf die gemeinsame Stärke.
Nusa Dua - Nach fast eintägiger ... mehr lesen
Das Kyoto-Nachfolgeabkommen soll 2009 in Kopenhaben besiegelt werden.
Wirbellose Tiere, wie diese Eintagsfliege sind sehr gute Indikatoren zur Überwachung der Wasserqualität.
Wirbellose Tiere, wie diese Eintagsfliege sind sehr gute Indikatoren zur ...
Ein Forscherteam, das auch Mitglieder des Wasserforschungsinstituts Eawag umfasst, hat in einer aktuellen Studie im Fachjournal «Nature» den Zustand und die Entwicklung der Biodiversität in europäischen Binnengewässern anhand von wirbellosen Tieren untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass die biologische Vielfalt in Flusssystemen von 22 Ländern seit 1968 signifikant zugenommen hat. mehr lesen 
Die Energiewende ist in vollem Gange und die Suche nach neuen, effizienten Energiespeichern treibt Forscher weltweit an. Eine vielversprechende Entwicklung kommt aus dem ... mehr lesen
Der Superkondensator besteht aus einer Kombination von Zement, Wasser und Industrieruss. (Archivbild)
Klimadaten haben eine wachsende Bedeutung im Finanzsektor.
Green Investment Eine Gruppe von Schweizer Finanzinstituten hat angekündigt, gemeinsam eine Net-Zero Data ... mehr lesen  
Ein Prototyp des Space Solar Power Project (SSPP) des Caltech hat erfolgreich seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, drahtlos Energie im Weltraum zu ... mehr lesen  
Auf dem Dach des Moore Laboratory des Caltech wird Strom aus dem Weltall empfangen.
Wir ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von wetter.ch. Meldungen sind je nach Rubrikenzugehörigkeit speziell gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

NEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.

WERBUNG BUCHEN Gerne beraten wir Sie kompetent und individuell auch zu weiteren vielfältigen Werbemöglichkeiten in unserem Netzwerk.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@wetter.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
 
News
         
Kontinent am Ende der Welt: Australien.
Publinews Australien hat schon vor vielen Jahren den USA den Rang als beliebtestes Auswandererland weltweit streitig gemacht. mehr lesen
Lissabon ist eine beliebtesten Urlaubsadressen für Touristen aus ganz Europa.
Publinews Europa hat zahlreiche schöne Urlaubsorte, die im Sommer mit besonders viel Sonne locken. So gehören Spanien, Italien und Griechenland schon seit Jahren zu ... mehr lesen
Gastarbeiter Nach dem Zweiten Weltkrieg nimmt die Schweiz fast die Hälfte der gesamten italienischen Auswanderung auf. Die Italienerinnen und Italiener arbeiten in Fabriken, bauen Strassen oder Staudämme und leisten einen wesentlichen Beitrag zum wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Leben des Landes. Wartende Gastarbeiter auf dem Bahnhofareal. Brig / VS, 1956
Publinews Vom 14.7.2023 - 22.10.2023 im Landesmuseum Zürich  Mit einer Ausstellung, die auf die Erfahrungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen blickt, taucht das Landesmuseum Zürich in die jüngere Zeitgeschichte ein und ... mehr lesen
Verdunkelungsrollos können dabei helfen, die wärmende Wirkung der Sonneneinstrahlung zu mildern.
Publinews «Zuhause ist da, wo dein Herz wohnt», heisst es. In den eigenen vier Wänden sollten wir uns daher so wohl, wie ... mehr lesen
Vignetten spielen eine entscheidende Rolle bei der Finanzierung und Aufrechterhaltung des Strassennetzes in Österreich.
Publinews Eine Reise nach Österreich ist eine wunderbare Möglichkeit, atemberaubende Landschaften, malerische Dörfer und pulsierende ... mehr lesen
Was machen Sie in Ihrem nächsten Urlaub?
Publinews Outdoor-Aktivitäten bieten eine aufregende Möglichkeit, Ihr Urlaubsziel zu erkunden. Egal, ob Sie ein ... mehr lesen
Beliebtes Ausflugsziel in Rumänien: Das Castillo De Bran, wo Fürst Vlad III. Drăculea gepfählt hat.
Publinews Europa ist ein Kontinent mit einer vielseitigen Kultur. Besonders im Osten des Kontinents gibt es zahlreiche Destinationen, die ... mehr lesen
Tipp: Viermal das gleiche T-Shirt kaufen.
Publinews Es lohnt sich auf jeden Fall, sich über die neuesten Modetrends auf dem Laufenden zu halten. Ihr Outfit sieht nicht nur modern aus, sondern Sie zeigen auch, ... mehr lesen
Doris Salcedo, Palimpsest, 2013-2017 Installationsansicht, Fondation Beyeler, Riehen/Basel, 2022 Hydraulik, gemahlener Marmor, Harz, Korund, Sand und Wasser; Objektmass variabel © the artist
Publinews 9. Oktober 2022 bis 17. September 2023  In einer raumgreifenden Installation präsentiert die Fondation Beyeler das Werk Palimpsest der international renommierten ... mehr lesen
Publinews Ab in die römische Antike!  Der grösste Silberschatz der Antike, das imposante Theater, das romantische Römerhaus, spannende Mitmach-Aktionen, tolle Picknickplätze ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF