Überraschender Vorschlag der USA zum Klima-Abkommen

publiziert: Freitag, 12. Jun 2009 / 16:56 Uhr / aktualisiert: Freitag, 12. Jun 2009 / 18:53 Uhr

Bonn - Die USA gehen beim Klimaschutz in die Offensive: Erstmals präsentierten sie einen eigenen Vorschlag für ein neues globales Klimaschutz-Abkommen. Der überraschende Vorstoss erfolgte am Ende der Bonner Klimakonferenz.

Der US-Vorschlag sieht für Industrieländer feste Minderungsziele für Treibhausgase vor.
Der US-Vorschlag sieht für Industrieländer feste Minderungsziele für Treibhausgase vor.
6 Meldungen im Zusammenhang
Die USA strebten beim UNO-Klimagipfel im Dezember in Kopenhagen ein «umfassendes Abkommen» an, sagte der amerikanische Chef-Delegierte Jonathan Pershing in Bonn. Der Vorschlag läuft auf eine Absage an eine Fortschreibung des Kyoto-Protokolls hinaus, dessen erste Phase 2012 endet und dessen weitere Zukunft unsicher ist. Die USA haben das Kyoto-Protokoll nicht ratifiziert.

Der US-Vorschlag sehe für Industrieländer feste Minderungsziele für Treibhausgase vor, sagte Pershing. Nach dem US-Vorschlag sollen Industrieländer ihre Treibhausgas-Emissionen langfristig bis 2050 um 80 Prozent reduzieren.

Auch Entwicklungsländer müssten Beiträge leisten, ihre Beiträge müssten aber nicht in ein zwingendes Ergebnis münden. Es gehe um ein langfristig klimafreundliches Umsteuern auf der ganzen Welt - mit Konsequenzen für Energienutzung und auch Transport und Verkehr, sagte Pershing.

Keine Durchbrüche

Die Bonner Klimakonferenz mit rund 4600 Teilnehmern aus aller Welt endete mit kleinen Fortschritten in Detailfragen. Bei den grossen Streitthemen wie der erforderlichen Minderung von Treibhausgasen in Industrieländern und Finanzzusagen der reichen an ärmere Länder wurden keine Durchbrüche erzielt.

Umweltorganisationen kritisierten den «schleppenden Verlauf» der Verhandlungen. Es habe den Delegationen am Willen zu ernsthaftem Klimaschutz gefehlt. Oxfam nannte die Haltung der Industrieländer «erschreckend».

(smw/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese wetter.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
CNN-News Die Vereinigten Staaten haben ihren ... mehr lesen
«Die Politik in den Vereinigten Staaten ist schwierig», so der ehemalige Vizepräsident Al Gore.
Yvo de Boer ist nicht zufrieden mit den Verhandlungen bei der UNO-Vorkonferenz zum Weltklimagipfel.
Bonn - Bei der Bonner UNO-Vorkonferenz für den Weltklimagipfel in Kopenhagen haben harte Fronten zu einer Blockade der Verhandlungen geführt. Umweltverbände warnten vor einer «gefährlichen ... mehr lesen
Brüssel - Wenige Monate vor der Weltklimakonferenz in Kopenhagen ... mehr lesen
Der Klimawandel kommt schneller als gedacht. Die Ozeane können weniger Kohlendioxid aufnehmen.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Im Kampf gegen die Klimaerwärmung sei keine Zeit mehr zu verlieren.
Bonn - Rund 4300 Delegierte aus aller Welt haben in Bonn Marathon-Verhandlungen für ein neues globales Klimaschutz-Abkommen begonnen. Zum Auftakt der zwölftägigen UNO-Konferenz forderten ... mehr lesen
Die Erwärmung der Seen reduziert die Interaktionen in Planktonnetzwerken - im Bild sieht man eine Mikroskopaufnahme einer Planktongemeinschaft aus dem Greifensee.
Die Erwärmung der Seen reduziert die Interaktionen in ...
Das Plankton in Gewässern bildet ein Netzwerk mit unzähligen Interaktionen, das dem gesamten Gewässerökosystem Stabilität verleiht. Dank eines einzigartigen Datensatzes aus zehn Schweizer Seen konnte die Eawag ermitteln, wie dieses Netzwerk auf Klimawandel und Überdüngung reagiert. mehr lesen 
Dübendorf, St. Gallen und Thun, 21.03.2023 - Die Abschaffung der Sommerzeit ist ein häufig - und hitzig - diskutiertes Thema. Dabei wird oft nur der Aspekt des Stromverbrauchs durch künstliche Beleuchtung ... mehr lesen
Man solle nicht nur auf den Stromverbrauch schauen, sondern auch auf den Energieverbrauch von Gebäuden.
EU-Projekt «Beyond EPICA»: Ein frisch geborter Eiskern wird vermessen.
Hochpräzise Analytik für kostbare Proben  Dübendorf, St. Gallen und Thun, 16.02.2023 - Eiskerne sind ein einmaliges Klimaarchiv. ... mehr lesen  
Der dänische Windkraftanlagenhersteller Vestas hat ein neues Recyclingverfahren für Rotorblätter entwickelt, das auf Chemie basiert. mehr lesen
Das Argument der Windkraftgegner - kein Recycling der Rotorblätter - zieht nun auch nicht mehr.
Wir ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von wetter.ch. Meldungen sind je nach Rubrikenzugehörigkeit speziell gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

NEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.

WERBUNG BUCHEN Gerne beraten wir Sie kompetent und individuell auch zu weiteren vielfältigen Werbemöglichkeiten in unserem Netzwerk.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@wetter.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
 
News
         
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz  in Bern gezeigt.
Publinews 9.2.2023 - 16.4.2023 im Landesmuseum Zürich  Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und politischen Rechten wurde in einer multimedialen Projektion ... mehr lesen
Doris Salcedo, Palimpsest, 2013-2017 Installationsansicht, Fondation Beyeler, Riehen/Basel, 2022 Hydraulik, gemahlener Marmor, Harz, Korund, Sand und Wasser; Objektmass variabel © the artist
Publinews 9. Oktober 2022 bis 17. September 2023  In einer raumgreifenden Installation präsentiert die Fondation Beyeler das Werk Palimpsest der international renommierten ... mehr lesen
Publinews Ab in die römische Antike!  Der grösste Silberschatz der Antike, das imposante Theater, das romantische Römerhaus, spannende Mitmach-Aktionen, tolle Picknickplätze ... mehr lesen
Ohne Zwischenstopp erreichbare Fernziele.
Publinews Trotz bestehender Corona-Pandemie packt viele Menschen die Reiselust. In zahlreichen Sehnsuchtszielen ist Reisen wieder möglich. Allerdings müssen sich ... mehr lesen
Schlösser und Burgen.
Publinews Die Schweiz steht für Vielfalt - egal ob es um die Landessprache oder die Natur geht. Gerade die Region rund um die Alpen ist ein beliebtes Reiseziel für ... mehr lesen
Hotelier Alexander Hübner.
Publinews Wie wird die Hotelbranche der Zukunft aussehen und welche Art von Hotels werden angesichts der aktuellen und bevorstehenden ... mehr lesen
Ungestört mit dem Privatjet.
Publinews Nach Cannes, Nizza, Paris, Amsterdam, Düsseldorf oder London jetten? Von einem zentral in Europa gelegenen Flughafen wie dem von St. Gallen und Altenrhein in der Schweiz ... mehr lesen
Im Sommer wie im Winter ein ausgezeichnetes Urlaubsland.
Publinews Die frische Luft der Schweizer Alpen und der süsse Geschmack zart schmelzender Schweizer Schokolade sind nur zwei Gründe für einen Besuch in der wunderschönen ... mehr lesen
Die Urlaubszeit ist da!
Publinews Diese Destinationen sollten Sie in diesem Jahr nicht verpassen  Endlich ist es wieder soweit! Die Urlaubszeit ist da. Für diejenigen Schweizer, die ihren wohlverdienten Jahresurlaub nicht in ihrem schönen ... mehr lesen
Michael Walliser fährt leidenschaftlich gerne Motorrad.
Publinews Motorrad Kredit: Unbeschwerte Finanzierung  Michael Walliser (27) ist ein Mann, der Pläne umsetzt und seine Träume verwirklicht. Mit einem seriösen Privatkredit kann er seinen ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF