Bis heute hat sich daran nicht viel geändert. Jahr für Jahr entschliessen sich Urlauber aufs Neue, ein Ferienhaus zu mieten und die
Schweiz mit all ihren Facetten zu erkunden und zu geniessen.
Doch während die landschaftliche Schönheit der Alpenrepublik unbestritten ist, ranken sich viele Fragen um die beste Reisezeit für einen Urlaub in der Schweiz. Diese Frage kann natürlich nicht pauschal beantwortet werden - mehr zu den Antworten weiter unten.
Was ist die beste Reisezeit für einen Urlaub in der Schweiz?
Den Zeitpunkt der Reise bestimmen, das passende Reiseziel wählen,
ein Ferienhaus mieten - so oder so ähnlich gehen wohl die meisten Urlauber bei der Reiseplanung vor. Doch schon der erste Punkt ist mit der kniffligste. Schliesslich hat die Reisezeit einen entscheidenden Einfluss darauf, ob der Urlaub zu einem tollen Erlebnis wird - oder im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser fällt.
Selbstverständlich gibt es nicht die eine beste Reisezeit für einen Urlaub in der Schweiz. Denn der ideale Zeitpunkt für die Reise richtet sich auch nach den Aktivitäten, die man im Urlaub geplant hat.
Wander- und Aktivurlaub
Wer sich im Urlaub gerne an der freien Luft aktiv betätigen möchte, der sollte seinen Urlaub in der Schweiz für die Sommermonate von Juni bis September planen. Allerdings sind dann auch die Preise am höchsten und einige besonders beliebte Reiseziele mitunter überlaufen. Deswegen kann es eine gute Alternative sein, die Reisezeit in der Nebensaison (April, Mai und Oktober) zu planen. Dann ist das
Wetter in der Regel immer noch schön, die einzelnen Reiseziele aber etwas weniger überlaufen.
Skiurlaub
Grundsätzlich beginnt die Wintersaison in der Schweiz ab Dezember. Doch das bedeutet nicht automatisch, dass man dann schon auf prächtigem Naturschnee die Pisten hinuntersausen kann. Denn je nach Wetterlage wird zu Beginn der Saison mitunter mit Kunstschnee nachgeholfen. Wer auf
Naturschnee besteht, sollte seinen Skiurlaub in der Schweiz also eher etwas später planen. Das ist an sich kein Problem, denn schliesslich erstreckt sich die Skisaison in der Schweiz bis in den April.
Sightseeing
Neben imposanten Bergpanoramen, herrlichen Skipisten oder Loipen und malerischen Landschaften hat die Schweiz noch mehr zu bieten: nämlich spannende Gross- und Kleinstädte, die Tradition oder internationalen Flair ausstrahlen - oder beides zugleich. Ein Städtetrip nach Zürich, Basel oder eine der vielen anderen schönen Städte der Schweiz ist im Grunde ganzjährig kein Problem. Schliesslich ist das Wetter für einen Städtetrip eher zweitrangig, auch wenn Dauerregen oder allzu hohe Temperaturen natürlich nicht unbedingt wünschenswert sind.
Die richtige Unterkunft für den Urlaub in der Schweiz
Ganz ehrlich: riesige Hotelbunker mögen in Städten wie Basel oder Zürich vielleicht nicht weiter auffallen. Doch in den naturnahen
Landschaften des Wallis etwa wären sie doch ziemlich störend. Genau aus diesem Grund entscheiden sich viele Schweiz-Urlauber dazu, ein Ferienhaus zu mieten. Dieses bietet ein Maximum an Flexibilität und ist gerade für den Wander- oder Skiurlaub in der Schweiz die perfekte Unterkunft. Das gilt vor allem - aber nicht nur - für Familien oder für den Urlaub mit Hund.
Der frühe Vogel fängt den Wurm - wer jetzt Lust auf einen Urlaub in der Schweiz bekommen hat, der sollte am besten so schnell wie möglich ein Ferienhaus mieten und die Reise inklusive aller Aktivitäten planen. Zum idealen Reisezeitpunkt sollte es nach diesem Artikel zumindest schon einmal keine Fragen mehr geben.
(ba/pd)