Versicherungsverband zieht Bilanz
Luzern - Das Unwetter 2005 hat gezeigt, dass die Deckung für Privatversicherer bei Naturkatastrophen zu tief ist.

Heute gelten Deckungslimiten von jeweils 250 Millionen Franken für Gebäude respektive Fahrhabe (Hausrat, Geschäftsinventar, Warenlager). Künftig sollen bei Naturkatastrophen maximale Leistungen von je einer Milliarde Franken für Gebäude und Fahrhabe erbracht werden.
Der Schweizerische Versicherungsverband (SVV) zog in Luzern Bilanz über das Unwetter 2005. Zugleich wies er auf den Anpassungsbedarf in der Elementarschadenversicherung hin und präsentierte seine Vorschläge.
Prämiensätze nur minimal erhöhen
Die Unwetter vom August 2005 verursachte den Privatversicherern Schäden von über 1,3 Milliarden Franken; davon allein bei der Fahrhabe rund 700 Millionen Franken. Alle Versicherer zusammen hätten jedoch lediglich Leistungen in der Höhe von maximal 250 Millionen Franken erbringen müssen.
Die vorgeschlagene Anpassung der maximalen Deckung bringt höhere Selbstbehalte und Prämien. Der SVV will die Prämiensätze nur minimal zu erhöhen.
Dafür soll sich der Versicherte im Schadenfall stärker am Schaden beteiligen. Der Verband erhofft sich davon Anreize für Schadenverhütungsmassnahmen.
(rr/sda)

NEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Mobile | +41 (0)78 690 69 00 |
Skype | chris_vadian_net |

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Versicherung: Agenturen, Versicherung: Schaden, Leistungen, Rettung Sanität, Feuerwehr
- Pensionskassenverwalter, 80 - 100% (w/m/d)
Zürich - Pensionskassenverwalter, 80 - 100% (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich... Weiter - Leiter Innendienst 80%-100% (m/w/d)
Bern - Dein Aufgabengebiet Dir obliegt die personelle und operative Führung der Fachadministration. In... Weiter - Expert en véhicules (all genders)
Lausanne - Viens rejoindre AXA, la première société d'assurances de Suisse, en qualité de 100% / Genève et... Weiter - Partenaire financier·ère | Lausanne | 80% et plus | all genders
1003 Lausanne - Partenaire financier·ère | Lausanne | 80% et plus | all gendersLieu: Lausanne / La CôteExpérience :... Weiter - Gestionnaire Comptabilité Technique H/F à 100%
Vésenaz - Vos principales missions et responsabilités : Gestion de la saisie du courtage : Allocation... Weiter - Chef de ventes régional Genève (f/h)
Petit-Lancy - Vos challenges Manager les ressources de votre région, définir et évaluer les... Weiter - Young Insurance Professional AFA (h/f/d)
Nyon - Tout le monde rêve de six semaines de vacances par an. Sauf les 1362 collaborateurs et... Weiter - Chef de ventes régional Fribourg (f/h)
Villars-sur-Glâne - Vos challenges Manager les ressources de votre région, définir et évaluer les... Weiter - Gestionnaire de dossiers prestations assurances sociales à 80%
Lausanne - pour notre domaine Assistance, Pôle Assurances sociales. Mission Garantir le principe de... Weiter - Gestionnaire
1762 Givisiez - Qui sommes-nous? L'ECAS est une institution autonome de droit public qui administre et coordonne... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.

- Seminare zum Thema Erste Hilfe-Kurse
- Nothelferkurs
- Nothilfe am Kind (0-8 Jahre)
- e-Nothelferkurs (Praxisteil)
- Sportbetreuer:in - Erstversorgung von Sportverletzungen
- KineRescue - Soforthilfe im Alltag
- BLS-AED-Komplettkurs (Generic Provider)
- Nothilfe am Kind (0-8 Jahre) Sommerkurs
- e-Nothelferkurs (Praxisteil) Sommerkurs
- Erste Hilfe HippoSafety Pferdebetrieb (PE431)
- Unfall was tun HippoSafety Pferdebetrieb (PE435)
- Weitere Seminare