Viele Unfälle
Verspätungen am Flughafen Zürich
publiziert: Freitag, 17. Dez 2010 / 12:15 Uhr / aktualisiert: Freitag, 17. Dez 2010 / 14:13 Uhr

Bern - Zwischen 5 und 25 Zentimeter Neuschnee sind in der Nacht auf Freitag in der Schweiz gefallen. Dies wirkte sich einmal mehr auf den Flugverkehr aus: Zahlreiche Flüge mussten annulliert werden. Auf den Strassen gab es viele Unfälle; meist blieb es bei Blechschaden.

7 Meldungen im Zusammenhang
Wegen des starken Schneefalls musste der Flughafen Genf-Cointrin am frühen Morgen vorübergehend bis 9.30 Uhr geschlossen werden.

Nach Auskunft von Flughafen-Sprecher Bertrand Stämpfli fielen mindestens 20 Flüge aus. Wegen des Winterwetters in Europa werde es den ganzebn Tag über zu Verspätungen kommen.

Am Flughafen Zürich-Kloten kommt es zu Abflug- und Lande-Verspätungen von rund zwei Stunden wie Sprecherin Sonja Zöchling sagte. Bis am frühen Nachmittag wurden 138 Flüge annulliert - je nach Schneefall kann sich die Zahl weiter erhöhen, warnte Zöchling. Kaum Probleme gibt es gemäss einer Sprecherin am Flughafen Basel-Mülhausen, wo nur einzelne Flüge wegen prekärer Verhältnisse an den Zielflughäfen gestrichen wurden. Hingegen wurden 11 Flüge wegen eines Streiks bei Air France annulliert.

Kaum Probleme gibt es gemäss einer Sprecherin am Flughafen Basel-Mülhausen, wo nur einzelne Flüge wegen prekärer Verhältnisse an den Zielflughäfen gestrichen wurden. Hingegen wurden 11 Flüge wegen eines Streiks bei Air France annulliert.

Meist Blechschaden

Wie üblich bei starkem Schneefall ereigneten sich auf den rutschigen Strassen viele Unfälle. In den meisten Fällen handelte es sich um Blechschäden.

Im Kanton Waadt wurden der Polizei nicht weniger als 111 Unfälle gemeldet.

Im Kanton Bern kam es bis gegen Freitagmittag zu rund 40 Unfällen, vor allem im frühmorgendlichen Pendlerverkehr.

Auf Zürcher Kantonsgebiet gab es rund 40 Unfälle. Acht Personen wurden verletzt, ein Autolenker in Volketswil schwer.

Anullierungen in Frankfurt

Das Winterwetter sorgte auch in Deutschland, Frankreich und Belgien für massive Störungen im Verkehr. Auf den Strassen war der Verkehr vielerorts blockiert. Die prekären Strassenverhältnisse hatten in Deutschland hunderte von Verkehrsunfällen zur Folge.

Auf dem Frankfurter Flughafen sorgte das Winterwetter für zahlreiche Annullierungen. Der Grossflughafen musste bis Mitternacht eine Stunde lang gesperrt werden.

Viel Schnee im Westen

Starker Schneefall behinderte auch im Norden Frankreichs den Verkehr. In Lille war am Freitagmorgen der öffentliche Busverkehr nahezu lahmgelegt. Im Osten Frankreichs war mehreren tausend Lastwagen die Weiterfahrt verboten. Auch in Belgien blieben die Autobahnen am Freitag für Lastwagen gesperrt.

In der Schweiz fiel am meisten Schnee im Jura, wie MeteoSchweiz am Freitagmorgen mitteilte. Die Meteorologen erwarteten noch Schneefall bis am Mittag, vor allem im Norden der Voralpen. Die Temperaturen bleiben im Minusbereich - zwischen -1 und -2 Grad.

(ht/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese wetter.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
In der letzten Nacht gab es in einigen Regionen erneut Tiefsttemperaturen.
Bern - Nach dem Schnee die Kälte: Einige Regionen der Schweiz haben in der Nacht von Freitag auf Samstag die bisher tiefsten Temperaturen dieses Winters erlebt. So wurden zum ... mehr lesen
Der am Wochenende zuvor in St. ... mehr lesen
Die Ski-Station ist komplett eingeschneit.
Die Bergung gestaltete sich schwierig.
Am Freitagmorgen ist ein Lieferwagen ... mehr lesen
Bern - Der Winter kehrt zurück: Nach einer stürmischen Nacht auf Donnerstag ... mehr lesen
Mehrere Zentimeter Schnee fielen im zentralen und östlichen Flachland.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Viele Automobilisten sind noch mit Sommerreifen unterwegs.
Bern - Das grosse Schneetreiben hat ... mehr lesen
Bern - Die grossen Schweizer Flughäfen nehmen ihren Betrieb am ... mehr lesen
Auf dem Flugfeld in Genf wurden 60'000 Kubikmeter Schnee weggeschafft.
Rot markierte Häuser sind zerstört, grüne intakt.
Rot markierte Häuser sind zerstört, grüne intakt.
Steht unser Haus noch? Diese Frage stellen sich Menschen auf der ganzen Welt, die Opfer von Waldbränden wurden. Dies festzustellen war nicht einfach, doch nun können - sobald sich der Rauch für Luftaufnahmen verzogen hat, Gebäudeschäden innerhalb Minuten erkannt werden. mehr lesen 
Das südostasiatische Land ist der grösste Jade-Produzent weltweit.
Schon der zweite in diesem Monat  Rangun - Bei einem erneuten Erdrutsch in einer Jade-Mine in Myanmar sind mindestens zwölf Menschen ums Leben gekommen. mehr lesen  
Effizient und kostengünstig  Davos GR - Die Schneehöhe zu kennen hilft der Lawinenforschung und erlaubt zum Beispiel, Hochwasserwarnungen zu verbessern. Forscher des ... mehr lesen  
Wir ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von wetter.ch. Meldungen sind je nach Rubrikenzugehörigkeit speziell gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

NEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.

WERBUNG BUCHEN Gerne beraten wir Sie kompetent und individuell auch zu weiteren vielfältigen Werbemöglichkeiten in unserem Netzwerk.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@wetter.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
 
News
         
Kontinent am Ende der Welt: Australien.
Publinews Australien hat schon vor vielen Jahren den USA den Rang als beliebtestes Auswandererland weltweit streitig gemacht. mehr lesen
Lissabon ist eine beliebtesten Urlaubsadressen für Touristen aus ganz Europa.
Publinews Europa hat zahlreiche schöne Urlaubsorte, die im Sommer mit besonders viel Sonne locken. So gehören Spanien, Italien und Griechenland schon seit Jahren zu ... mehr lesen
Gastarbeiter Nach dem Zweiten Weltkrieg nimmt die Schweiz fast die Hälfte der gesamten italienischen Auswanderung auf. Die Italienerinnen und Italiener arbeiten in Fabriken, bauen Strassen oder Staudämme und leisten einen wesentlichen Beitrag zum wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Leben des Landes. Wartende Gastarbeiter auf dem Bahnhofareal. Brig / VS, 1956
Publinews Vom 14.7.2023 - 22.10.2023 im Landesmuseum Zürich  Mit einer Ausstellung, die auf die Erfahrungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen blickt, taucht das Landesmuseum Zürich in die jüngere Zeitgeschichte ein und ... mehr lesen
Verdunkelungsrollos können dabei helfen, die wärmende Wirkung der Sonneneinstrahlung zu mildern.
Publinews «Zuhause ist da, wo dein Herz wohnt», heisst es. In den eigenen vier Wänden sollten wir uns daher so wohl, wie ... mehr lesen
Vignetten spielen eine entscheidende Rolle bei der Finanzierung und Aufrechterhaltung des Strassennetzes in Österreich.
Publinews Eine Reise nach Österreich ist eine wunderbare Möglichkeit, atemberaubende Landschaften, malerische Dörfer und pulsierende ... mehr lesen
Was machen Sie in Ihrem nächsten Urlaub?
Publinews Outdoor-Aktivitäten bieten eine aufregende Möglichkeit, Ihr Urlaubsziel zu erkunden. Egal, ob Sie ein ... mehr lesen
Beliebtes Ausflugsziel in Rumänien: Das Castillo De Bran, wo Fürst Vlad III. Drăculea gepfählt hat.
Publinews Europa ist ein Kontinent mit einer vielseitigen Kultur. Besonders im Osten des Kontinents gibt es zahlreiche Destinationen, die ... mehr lesen
Tipp: Viermal das gleiche T-Shirt kaufen.
Publinews Es lohnt sich auf jeden Fall, sich über die neuesten Modetrends auf dem Laufenden zu halten. Ihr Outfit sieht nicht nur modern aus, sondern Sie zeigen auch, ... mehr lesen
Doris Salcedo, Palimpsest, 2013-2017 Installationsansicht, Fondation Beyeler, Riehen/Basel, 2022 Hydraulik, gemahlener Marmor, Harz, Korund, Sand und Wasser; Objektmass variabel © the artist
Publinews 9. Oktober 2022 bis 17. September 2023  In einer raumgreifenden Installation präsentiert die Fondation Beyeler das Werk Palimpsest der international renommierten ... mehr lesen
Publinews Ab in die römische Antike!  Der grösste Silberschatz der Antike, das imposante Theater, das romantische Römerhaus, spannende Mitmach-Aktionen, tolle Picknickplätze ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF