Bern - Zwischen 5 und 25 Zentimeter Neuschnee sind in der Nacht auf Freitag in der Schweiz gefallen. Dies wirkte sich einmal mehr auf den Flugverkehr aus: Zahlreiche Flüge mussten annulliert werden. Auf den Strassen gab es viele Unfälle; meist blieb es bei Blechschaden.
Nach Auskunft von Flughafen-Sprecher Bertrand Stämpfli fielen mindestens 20 Flüge aus. Wegen des Winterwetters in Europa werde es den ganzebn Tag über zu Verspätungen kommen.
Am Flughafen Zürich-Kloten kommt es zu Abflug- und Lande-Verspätungen von rund zwei Stunden wie Sprecherin Sonja Zöchling sagte. Bis am frühen Nachmittag wurden 138 Flüge annulliert - je nach Schneefall kann sich die Zahl weiter erhöhen, warnte Zöchling. Kaum Probleme gibt es gemäss einer Sprecherin am Flughafen Basel-Mülhausen, wo nur einzelne Flüge wegen prekärer Verhältnisse an den Zielflughäfen gestrichen wurden. Hingegen wurden 11 Flüge wegen eines Streiks bei Air France annulliert.
Kaum Probleme gibt es gemäss einer Sprecherin am Flughafen Basel-Mülhausen, wo nur einzelne Flüge wegen prekärer Verhältnisse an den Zielflughäfen gestrichen wurden. Hingegen wurden 11 Flüge wegen eines Streiks bei Air France annulliert.
Meist Blechschaden
Wie üblich bei starkem Schneefall ereigneten sich auf den rutschigen Strassen viele Unfälle. In den meisten Fällen handelte es sich um Blechschäden.
Im Kanton Waadt wurden der Polizei nicht weniger als 111 Unfälle gemeldet.
Im Kanton Bern kam es bis gegen Freitagmittag zu rund 40 Unfällen, vor allem im frühmorgendlichen Pendlerverkehr.
Auf Zürcher Kantonsgebiet gab es rund 40 Unfälle. Acht Personen wurden verletzt, ein Autolenker in Volketswil schwer.
Anullierungen in Frankfurt
Das Winterwetter sorgte auch in Deutschland, Frankreich und Belgien für massive Störungen im Verkehr. Auf den Strassen war der Verkehr vielerorts blockiert. Die prekären Strassenverhältnisse hatten in Deutschland hunderte von Verkehrsunfällen zur Folge.
Auf dem Frankfurter Flughafen sorgte das Winterwetter für zahlreiche Annullierungen. Der Grossflughafen musste bis Mitternacht eine Stunde lang gesperrt werden.
Viel Schnee im Westen
Starker Schneefall behinderte auch im Norden Frankreichs den Verkehr. In Lille war am Freitagmorgen der öffentliche Busverkehr nahezu lahmgelegt. Im Osten Frankreichs war mehreren tausend Lastwagen die Weiterfahrt verboten. Auch in Belgien blieben die Autobahnen am Freitag für Lastwagen gesperrt.
In der Schweiz fiel am meisten Schnee im Jura, wie MeteoSchweiz am Freitagmorgen mitteilte. Die Meteorologen erwarteten noch Schneefall bis am Mittag, vor allem im Norden der Voralpen. Die Temperaturen bleiben im Minusbereich - zwischen -1 und -2 Grad.
(ht/sda)

NEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Mobile | +41 (0)78 690 69 00 |
Skype | chris_vadian_net |

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Rettung Sanität, Feuerwehr
- Dipl. Rettungssanitäter:in HF 60-100%
Seewen - Die Rettungsdienst Schwyz AG bietet eine vielseitige und zukunftsorientierte Arbeitsstelle einen... Weiter - 50/50 Rettungsdienst und Anästhesiepflege
Aarau - 80-100% Per sofort oder nach Vereinbarung Ihre Aufgaben Sie sind turnusweise sowohl im... Weiter - Transportsanitäter FA / Transportsanitäterin FA 50-100%
Aarau - 50 - 100% per sofort oder nach Vereinbarung Ihre Aufgaben Als Teil unseres Teams übernehmen Sie... Weiter - Dipl. Rettungssanitäter HF / Rettungssanitäterin HF 50-100%
Aarau - 50 - 100% per sofort oder nach Vereinbarung Ihre Aufgaben Sie haben die Möglichkeit, in einem... Weiter - Transportsanitäter*in
Schiers im Prättigau - Zu Ihrem Aufgabenbereich gehören: Unterstützung bei Primär und Sekundäreinsätzen Unterstützung bei... Weiter - Materialwartin / Materialwart und Mitarbeiter/-in Werkhof
Urdorf - Urdorf ( www.urdorf.ch ) ist eine stadtnaher, dynamischer Wohn- und Arbeitsort. 200 Mitarbeitende... Weiter - Fachverantwortliche*n Studierende Rettungssanität HF
Bern - 50 - 100 % Verantwortung für die Ausbildung und Betreuung von rund 30 Studierenden der... Weiter - Medizinische Fachperson Einsatzleitzentrale 144 / 118
Zürich - Schutz & Rettung Zürich (SRZ) vereinigt als Dienstabteilung des Sicherheitsdepartements die Berufs-... Weiter - Disponent/-in Sanitätsnotrufzentrale 144 GR (80-100 %)
Chur - Die Kantonale Verwaltung - eine moderne Arbeitgeberin für motivierte Mitarbeitende wie Sie.... Weiter - dipl. Rettungssanitäter HF (20% - 100%)
Hebelstrasse 51 - 20%-100% Justiz- und Sicherheitsdepartement, Rettung Stellenantritt per sofort oder nach... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.

- Seminare zum Thema Erste Hilfe-Kurse
- e-Nothelferkurs (Praxisteil)
- Nothelferkurs
- Nothilfe am Kind (0-8 Jahre)
- KineRescue - Soforthilfe im Alltag
- BLS-AED-Komplettkurs (Generic Provider)
- Sportbetreuer:in - Erstversorgung von Sportverletzungen
- Erste Hilfe HippoSafety Pferdebetrieb (PE431)
- Unfall was tun HippoSafety Pferdebetrieb (PE435)
- Erste Hilfe bei Notfällen mit Kindern mit Naturheilkunde und Notfallmedizin
- Mutig und stark! Kinder und Jugendliche in der Atemtherapie. Praxis-Vertiefungstag Seminar (PVS)
- Weitere Seminare