Klima-Risiko-Index

Warnsignal Naturkatastrophen

publiziert: Dienstag, 12. Nov 2013 / 12:47 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 12. Nov 2013 / 13:14 Uhr

Warschau - Haiti, die Philippinen und Pakistan haben im vergangenen Jahr am stärksten unter extremen Wetterereignissen gelitten. Dies hält das NGO Germanwatch in seinem jüngsten Klima-Risiko-Index fest.

7 Meldungen im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:

Klima-Risiko-Index
Zum Klima-Risiko-Index.
germanwatch.org

Wetterextreme unter dem Einfluss von Klimaveränderungen haben auch im vergangenen Jahr Tausende von Menschenleben gekostet und schier unvorstellbare Schäden verursacht, wie die Nichtregierungsorganisation (NGO) Germanwatch heute bei der Vorstellung ihres Klima-Risiko-Indexes mitteilte.

In den vergangenen 20 Jahren starben mehr als 530'000 Menschen bei über 15'000 extremen Wetterereignissen wie Taifune, Hitzewellen, Dürren und Überschwemmungen. Die materiellen Verluste liegen dem Bericht zufolge bei 2,5 Billionen Dollar.

Stark betroffenes Haiti

Der Karibikstaat Haiti, der noch immer unter den Folgen des verheerenden Erdbebens von 2010 leide, habe im August 2012 während des Hurrikan «Isaac» grosse Teile seiner Ernte verloren, sagte Sönke Kreft, einer der Autoren des Berichts, auf der UNO-Klimakonferenz in Warschau.

Später habe Haiti noch einmal heftige Zerstörungen durch tropische Regenfälle infolge des Hurrikans «Sandy» gegeben. Mindestens 200'000 Menschen wurden als Folge der Stürme obdachlos. Im langjährigen Vergleich von 1993 bis 2012 liegt Haiti auf Platz drei der besonders verwundbaren Staaten, hinter Honduras und Burma.

Auf den Philippinen, wo die genaue Zahl der Toten nach dem Taifun «Haiyan» noch nicht genau feststeht, starben ein Jahr zuvor mehr als 1400 Menschen durch den Taifun «Bopha». In Pakistan, das bereits 2010 und 2011 Opfer schwerer Überschwemmungen wurde, starben bei heftigen Monsun-Fluten mehr als 650 Menschen.

Auch in Europa

Neben den südpazifischen Inselstaaten, die seit Jahren immer wieder unter Stürmen und tropischen Unwettern leiden, landeten 2012 auch europäische Staaten auf dem Klima-Risiko-Index. Extreme Wetterverhältnisse mit schweren Überschwemmungen in der Region Krasnodar brachten im vergangenen Jahr aber auch Russland auf die Liste der besonders geschädigten Staaten.

Nach der sommerlichen Hitzewelle auf dem Balkan befindet sich Serbien auf Rang sechs und Bosnien-Herzegowina auf Rang acht. Dass im Jahr 2003 mehr als 70'000 Menschen in Europa in Folge einer wochenlange Hitzewelle starben, gehört laut Germanwatch ebenfalls zu den Auswirkungen der weltweiten Klimaveränderungen.

Fünf Tote 2012 in der Schweiz

Die Schweiz liegt im langjährigen Vergleich auf Rang 33 mit insgesamt 1123 bei aussergewöhnlichen Wetterereingissen ums Leben gekommenen Menschen und Schäden in der Höhe von 389 Mio. Dollar. Die grosse Mehrheit der in der Schweiz gezählten Toten sei wahrscheinlich auf die Hitzewelle im Jahr 2003 zurückzuführen, hiess es bei Germanwatch auf Anfrage.

Im vergangenen Jahr kamen laut Germanwatch in der Schweiz fünf Personen bei Wetterextremereignissen ums Leben. Die Schadenshöhe wurde mit 57 Mio. Dollar angegeben.

Laut Germanwatch ist die Klimakonferenz in Warschau für die Industriestaaten eine Gelegenheit, ihre finanziellen Zusagen an die besonders von Klimakatastrophen getroffenen Entwicklungsländer zu erneuern. Nur so könnten die bereits in Angriff genommenen Anpassungsmassnahmen in Asien, Afrika, Lateinamerika und Ozeanien auch finanziert werden.

(bg/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese wetter.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Port-au-prince - Vier Jahre nach dem verheerenden Erdbeben in Haiti ... mehr lesen
Hundertausende Haitianer leben noch in Zeltlagern.
Genf/Warschau - Der Anstieg des Meeresspiegels wegen der ... mehr lesen
Höhere Meeresspiegel machen die Küstenbewohner anfälliger für Flutwellen.(Symbolbild)
Tausende obdachlose Philippinen wurden evakuiert.
Manila - Heftiger Dauerregen und Probleme bei der Versorgung mit Hilfsgütern haben das Leid von Hunderttausenden Taifun-Überlebenden auf den Philippinen vergrössert. Ein neues ... mehr lesen
Manila - Nach dem Taifun im Süden ... mehr lesen
Mindestens 280 Tote durch Taifun auf den Philippinen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Thailand, Kambodscha und Pakistan führen den Klima-Risiko-Index 2013 an. (Symbolbild)
Bonn - Extreme Wetterphänomene ... mehr lesen
Port-au-Prince - Schwere Regenfälle ... mehr lesen
Für rund 500'000 Menschen bereiten die anhaltenden Niederschläge in Haiti grosse Probleme. (Archivbild)
Kaffeegenuss und Nachhaltigkeit müssen sich nicht gegenseitig im Weg stehen! Es gibt heute einige Möglichkeiten, beide Aspekte miteinander zu vereinen.
Kaffeegenuss und Nachhaltigkeit müssen sich ...
Publinews Nachhaltigkeit und klimaschonender Umgang mit den Ressourcen der Erde gelten mittlerweile als unverzichtbar. Der Klimawandel und die damit verbundenen Folgen zeigen uns immer deutlicher, was passiert, wenn wir weiterhin Raubbau an unserem Planeten betreiben. mehr lesen  
Solaranlagen sind eine umweltfreundliche und wirtschaftliche Möglichkeit, Strom aus erneuerbaren Energien zu erzeugen. Doch nicht jeder Standort ist für den Bau einer Solaranlage geeignet. Es gibt einige Faktoren, die die Leistung und die Rentabilität einer Solaranlage beeinflussen können. mehr lesen  
Publinews Elektro Motorräder sind eine spannende und innovative Alternative zu Vehikeln mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren. Sie bieten viele Vorteile wie Umweltfreundlichkeit, geringe Wartungskosten, niedrige Betriebsgeräusche und hohe Beschleunigung. Reicht das echten Bikern für einen Umstieg auf das E-Motorrad? Ein Überblick. mehr lesen  
Das Plankton in Gewässern bildet ein Netzwerk mit unzähligen Interaktionen, das dem gesamten Gewässerökosystem Stabilität verleiht. Dank eines einzigartigen Datensatzes aus zehn Schweizer Seen konnte die Eawag ermitteln, wie dieses Netzwerk auf Klimawandel und Überdüngung reagiert. mehr lesen  
Wir ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von wetter.ch. Meldungen sind je nach Rubrikenzugehörigkeit speziell gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

NEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.

WERBUNG BUCHEN Gerne beraten wir Sie kompetent und individuell auch zu weiteren vielfältigen Werbemöglichkeiten in unserem Netzwerk.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@wetter.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
 
News
         
Beliebtes Ausflugsziel in Rumänien: Das Castillo De Bran, wo Fürst Vlad III. Drăculea gepfählt hat.
Publinews Europa ist ein Kontinent mit einer vielseitigen Kultur. Besonders im Osten des Kontinents gibt es zahlreiche Destinationen, die ... mehr lesen
Tipp: Viermal das gleiche T-Shirt kaufen.
Publinews Es lohnt sich auf jeden Fall, sich über die neuesten Modetrends auf dem Laufenden zu halten. Ihr Outfit sieht nicht nur modern aus, sondern Sie zeigen auch, ... mehr lesen
Doris Salcedo, Palimpsest, 2013-2017 Installationsansicht, Fondation Beyeler, Riehen/Basel, 2022 Hydraulik, gemahlener Marmor, Harz, Korund, Sand und Wasser; Objektmass variabel © the artist
Publinews 9. Oktober 2022 bis 17. September 2023  In einer raumgreifenden Installation präsentiert die Fondation Beyeler das Werk Palimpsest der international renommierten ... mehr lesen
Publinews Ab in die römische Antike!  Der grösste Silberschatz der Antike, das imposante Theater, das romantische Römerhaus, spannende Mitmach-Aktionen, tolle Picknickplätze ... mehr lesen
Ohne Zwischenstopp erreichbare Fernziele.
Publinews Trotz bestehender Corona-Pandemie packt viele Menschen die Reiselust. In zahlreichen Sehnsuchtszielen ist Reisen wieder möglich. Allerdings müssen sich ... mehr lesen
Schlösser und Burgen.
Publinews Die Schweiz steht für Vielfalt - egal ob es um die Landessprache oder die Natur geht. Gerade die Region rund um die Alpen ist ein beliebtes Reiseziel für ... mehr lesen
Hotelier Alexander Hübner.
Publinews Wie wird die Hotelbranche der Zukunft aussehen und welche Art von Hotels werden angesichts der aktuellen und bevorstehenden ... mehr lesen
Ungestört mit dem Privatjet.
Publinews Nach Cannes, Nizza, Paris, Amsterdam, Düsseldorf oder London jetten? Von einem zentral in Europa gelegenen Flughafen wie dem von St. Gallen und Altenrhein in der Schweiz ... mehr lesen
Im Sommer wie im Winter ein ausgezeichnetes Urlaubsland.
Publinews Die frische Luft der Schweizer Alpen und der süsse Geschmack zart schmelzender Schweizer Schokolade sind nur zwei Gründe für einen Besuch in der wunderschönen ... mehr lesen
Die Urlaubszeit ist da!
Publinews Diese Destinationen sollten Sie in diesem Jahr nicht verpassen  Endlich ist es wieder soweit! Die Urlaubszeit ist da. Für diejenigen Schweizer, die ihren wohlverdienten Jahresurlaub nicht in ihrem schönen ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF