Neue Vorhersagen

Weltklimarat warnt vor deutlich höherem Anstieg der Meeresspiegel

publiziert: Freitag, 27. Sep 2013 / 13:17 Uhr / aktualisiert: Freitag, 27. Sep 2013 / 16:47 Uhr
Der IPCC warnt vor einem um ein Drittel höheren Anstieg der Meeresspiegel als bislang prognostiziert.
Der IPCC warnt vor einem um ein Drittel höheren Anstieg der Meeresspiegel als bislang prognostiziert.

Stockholm - Der Weltklimarat IPCC warnt in seinem fünften Bericht vor einem um gut ein Drittel höheren Anstieg der Meeresspiegel als bislang prognostiziert. Die Meeresspiegel drohen bis zum Jahr 2100 je nach Szenario um 26 bis 82 Zentimeter zu steigen.

9 Meldungen im Zusammenhang
SHOPPINGShopping
KlimawandelKlimawandel
Dies steht in der Zusammenfassung des ersten Teils des Berichts, die am Freitag in Stockholm verabschiedet und vorgestellt wurde. In seinem vierten Sachstandsbericht von 2007 hatte der IPCC noch Anstiege zwischen von 18 bis 59 Zentimetern vorhergesagt.

Die Weltgemeinschaft droht laut den Befunden des IPCC ausserdem, ihr Ziel einer Begrenzung der Erderwärmung auf zwei Grad deutlich zu verfehlen. Die Durchschnittstemperaturen würden je nach Szenario bis zum Jahr 2100 um einen Wert zwischen 0,3 und 4,8 Grad steigen.

Dabei muss berücksichtigt werden, dass die Durchschnittstemperatur im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter bereits um etwa 0,8 Grad angestiegen ist.

Kaum beherrschbare Umweltfolgen

Bei einem Temperaturanstieg um mehr als zwei Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter fürchten Wissenschaftler kaum beherrschbare Umweltfolgen. So würde etwa das Risiko für Dürren und Stürme steigen.

In den Beratungen über ein neues weltweites Klimaschutzabkommen, das bis 2015 stehen soll, hatte sich die internationale Gemeinschaft daher grundsätzlich auf das Zwei-Grad-Ziel verständigt.

Mensch trägt die Schuld

Der Weltklimarat IPCC ist sich in seinem neuen Bericht zudem noch sicherer als bisher, dass der Mensch die Hauptverantwortung für die Erderwärmung trägt.

Hatte das UNO-Gremium die Wahrscheinlichkeit im vierten Sachstandsbericht von 2007 noch mit 90 Prozent angegeben, bezeichnete er die These nun als «extrem wahrscheinlich» - ein Begriff, der eine Wahrscheinlichkeit von 95 Prozent umschreibt.

(asp/sda)

Machen Sie auch mit! Diese wetter.ch - Meldung wurde von 4 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Yokohama - Die Erderwärmung wird ... mehr lesen 1
Der dritte und letzte Teil des neuen Klimareports  soll am 13. April in Berlin vorgestellt werden.
Höhere Meeresspiegel machen die Küstenbewohner anfälliger für Flutwellen.(Symbolbild)
Genf/Warschau - Der Anstieg des Meeresspiegels wegen der Klimaerwärmung macht Taifune zu einer grösseren Gefahr für Küstenbewohner. Das erklärt die UNO-Weltorganisation für Meteorologie ... mehr lesen
Paris - Die Verlangsamung der ... mehr lesen
Ein Eisberg schmilzt dank des FCKW-Verbots weniger schnell.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Rolf Kappel ist Wirtschaftswissenschaftler und Professor für Probleme der Entwicklungsländer an der ETH Zürich.
ETH-Zukunftsblog Aktuelle Prognosen und die klimapolitische Lage lassen keinen Zweifel daran: Die ... mehr lesen
Potsdam - Jedes Grad globale Erwärmung wird einer aktuellen Studie zufolge den ... mehr lesen
Der Meeresspiegel steigt an.
Ich weiss, ich weiss...
Ich lebe auch schon etwas länger auf diesem Planeten. Ich kann mich noch sehr gut an die Waldsterbe- und andere Hysterien der Grünen erinnern (Von daher stammt überigens der Spruch: "Wenn du was erreichen willst, musst du extrem sein!). Ich kenne auch die Ozonhysterie. Ich habe mich nicht (nicht) gewundert, dass im Sommer darauf die Leute in der Stadt Zürich um die Mittagszeit, ihre Joggingrunden liefen. Wohlverstanden: Auf dem Trottoir, der Strasse nach, durch die Stadt.
Seit daher weiss ich, dass diese Menschen nur mit Benzin "laufen"!
Klimaschwindler
Bitte KangiLuta wir sind die Bösen! Wir werden als Lügner hergestellt.
Kein Wunder
Es war ja zu erwarten, dass die "Klimalügner" eine neue Attacke reiten, nachdem sie enttarnt wurden. Der Geldtopf und deren Inhalt sind zu verführerisch!
HAHAHA
War auch der Mensch schuld, als es zwischen den Jahren 950 und 1250 so warm war, dass auch in Schottland Wein angebaut wurde?

http://www.fr-online.de/wissenschaft/klimawandel-weinanbau-im-norden,1...

Soll mir einer sagen, dass die Frankfurter Rundschau rechts ist!

So thomy wollte noch etwas von meiner Wenigkeit wissen. Was ich mit Strafen für Klimalügner meine. Nun der Artikel ist gelöscht. Falsch die Artikel sind gelöscht.

http://www.novo-argumente.com/magazin.php/archiv/novo103_48

Ohne CO2 keine Pflanzen.
Kaffeegenuss und Nachhaltigkeit müssen sich nicht gegenseitig im Weg stehen! Es gibt heute einige Möglichkeiten, beide Aspekte miteinander zu vereinen.
Kaffeegenuss und Nachhaltigkeit müssen sich ...
Publinews Nachhaltigkeit und klimaschonender Umgang mit den Ressourcen der Erde gelten mittlerweile als unverzichtbar. Der Klimawandel und die damit verbundenen Folgen zeigen uns immer deutlicher, was passiert, wenn wir weiterhin Raubbau an unserem Planeten betreiben. mehr lesen  
Solaranlagen sind eine umweltfreundliche und wirtschaftliche Möglichkeit, Strom aus erneuerbaren Energien zu erzeugen. Doch nicht jeder Standort ist für den Bau einer Solaranlage geeignet. Es gibt einige ... mehr lesen
Viel Sonne ist sehr vorteilhaft, aber es gibt noch andere Standortfaktoren.
Elektro Motorrad Harley-Davidson LiveWire.
Publinews Elektro Motorräder sind eine spannende und innovative Alternative zu Vehikeln mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren. Sie ... mehr lesen  
Das Plankton in Gewässern bildet ein Netzwerk mit unzähligen Interaktionen, das dem gesamten Gewässerökosystem Stabilität verleiht. Dank ... mehr lesen  
Die Erwärmung der Seen reduziert die Interaktionen in Planktonnetzwerken - im Bild sieht man eine Mikroskopaufnahme einer Planktongemeinschaft aus dem Greifensee.
Wir ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von wetter.ch. Meldungen sind je nach Rubrikenzugehörigkeit speziell gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

NEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.

WERBUNG BUCHEN Gerne beraten wir Sie kompetent und individuell auch zu weiteren vielfältigen Werbemöglichkeiten in unserem Netzwerk.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@wetter.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
 
News
         
Was machen Sie in Ihrem nächsten Urlaub?
Publinews Outdoor-Aktivitäten bieten eine aufregende Möglichkeit, Ihr Urlaubsziel zu erkunden. Egal, ob Sie ein ... mehr lesen
Beliebtes Ausflugsziel in Rumänien: Das Castillo De Bran, wo Fürst Vlad III. Drăculea gepfählt hat.
Publinews Europa ist ein Kontinent mit einer vielseitigen Kultur. Besonders im Osten des Kontinents gibt es zahlreiche Destinationen, die ... mehr lesen
Tipp: Viermal das gleiche T-Shirt kaufen.
Publinews Es lohnt sich auf jeden Fall, sich über die neuesten Modetrends auf dem Laufenden zu halten. Ihr Outfit sieht nicht nur modern aus, sondern Sie zeigen auch, ... mehr lesen
Doris Salcedo, Palimpsest, 2013-2017 Installationsansicht, Fondation Beyeler, Riehen/Basel, 2022 Hydraulik, gemahlener Marmor, Harz, Korund, Sand und Wasser; Objektmass variabel © the artist
Publinews 9. Oktober 2022 bis 17. September 2023  In einer raumgreifenden Installation präsentiert die Fondation Beyeler das Werk Palimpsest der international renommierten ... mehr lesen
Publinews Ab in die römische Antike!  Der grösste Silberschatz der Antike, das imposante Theater, das romantische Römerhaus, spannende Mitmach-Aktionen, tolle Picknickplätze ... mehr lesen
Ohne Zwischenstopp erreichbare Fernziele.
Publinews Trotz bestehender Corona-Pandemie packt viele Menschen die Reiselust. In zahlreichen Sehnsuchtszielen ist Reisen wieder möglich. Allerdings müssen sich ... mehr lesen
Schlösser und Burgen.
Publinews Die Schweiz steht für Vielfalt - egal ob es um die Landessprache oder die Natur geht. Gerade die Region rund um die Alpen ist ein beliebtes Reiseziel für ... mehr lesen
Hotelier Alexander Hübner.
Publinews Wie wird die Hotelbranche der Zukunft aussehen und welche Art von Hotels werden angesichts der aktuellen und bevorstehenden ... mehr lesen
Ungestört mit dem Privatjet.
Publinews Nach Cannes, Nizza, Paris, Amsterdam, Düsseldorf oder London jetten? Von einem zentral in Europa gelegenen Flughafen wie dem von St. Gallen und Altenrhein in der Schweiz ... mehr lesen
Im Sommer wie im Winter ein ausgezeichnetes Urlaubsland.
Publinews Die frische Luft der Schweizer Alpen und der süsse Geschmack zart schmelzender Schweizer Schokolade sind nur zwei Gründe für einen Besuch in der wunderschönen ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF