Winterbilanz

Wenig Schnee und viele Lawinentote

publiziert: Montag, 20. Apr 2015 / 11:50 Uhr
Viele Wintersportler kamen bei Lawinen ums Leben.
Viele Wintersportler kamen bei Lawinen ums Leben.

Davos - Ein schneearmer und zeitweise gefährlicher Winter, hohe Temperaturen und so viele Lawinenopfer wie seit Jahren nicht mehr: Das Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF in Davos bilanziert eine ungewöhnliche Wintersaison 2014/15.

3 Meldungen im Zusammenhang
Gestartet war der Winter Anfang November mit viel Schnee im Alpenraum. Dieser Schneefall blieb dann aber an vielen Orten der intensivste des ganzen Winters.

Wie das Institut für Schnee- und Lawinenforschung in seinem am Montag publizierten Rückblick schreibt, waren viele Wintersportorte in Höhenlagen zwischen 1500 und 1800 Metern während der Weihnachtstage mehrheitlich schneefrei - das erste Mal seit dem Winter 1989/90.

Mit Ausnahme des Februars waren alle Wintermonate vergleichsweise zu warm. Auf der Alpennordseite erreichte die Schneehöhe nur über 2200 Metern Durchschnittswerte.

Anders im Süden, wo viel Schnee fiel. Unter 2000 Metern jedoch waren die Schneehöhen in der ganzen Schweiz unterdurchschnittlich.

Ein gefährlicher Winter

Im Mittelland und Jurabogen kam es zu durchschnittlich vielen Schneetagen, laut dem SLF «dank eines Zusammenspiels von Kälte und Niederschlag zur richtigen Zeit». Das habe zur paradoxen Situation geführt, dass an Silvester in Zürich und St. Gallen mit 38 respektive 56 Zentimetern mehr Schnee gelegen habe als in den klassischen Alpendestinationen Davos mit 32 Zentimetern beziehungsweise St. Moritz mit 13 Zentimetern.

Insgesamt 32 Personen fielen Lawinen zum Opfer, 10 mehr als im Mittel. Eine so hohe Zahl Lawinentote musste letztmals im Winter 2000/01 vermeldet werden. Zwei Grossereignisse beeinflussten die Statistik. Ende Januar starben am Vilan am Eingang des Prättigaus GR fünf Personen in einer Lawine, im Februar vier bei einem Unfall im Gebiet des Grossen Sankt Bernhard im Wallis.

Das SLF schreibt von einem überdurchschnittlich gefährlichen Winter. Die Schneedecke war schlecht aufgebaut, die Gefahrenstufe 3 (erheblich) wurde überdurchschnittlich oft prognostiziert.

In den inneralpinen Gebieten des Wallis und Graubündens herrschte von Ende Dezember letzten Jahres bis Mitte Februar sogar durchgehend eine erhebliche Lawinengefahr - Stufe 3 auf der fünfstufigen Skala -, bei der die meisten tödlichen Lawinenunfälle geschehen.

(bg/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese wetter.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Brig - Ein Lawinenunglück hat am ... mehr lesen
Die zwei Verschütteten waren mit Steigfellen ausserhalb der präparierten Skipisten unterwegs gewesen. (Symbolbild)
Grosse Unfälle, bei denen viele Personen mitgerissen würden, gebe es leider jeden Winter.
Sitten/Davos - Mit dem tragischen Lawinenunglück am Grossen Sankt Bernhard mit vier Todesopfern vom Samstag sind in der Schweiz bereits 25 Menschen von Lawinen in den Tod gerissen ... mehr lesen
Bern - Der schneearme Winterbeginn scheint Schweizer Hoteliers weniger ... mehr lesen
Die Bergbahnen-Betreiber hoffen nun auf schöne Wochenenden.
Rot markierte Häuser sind zerstört, grüne intakt.
Rot markierte Häuser sind zerstört, grüne intakt.
Steht unser Haus noch? Diese Frage stellen sich Menschen auf der ganzen Welt, die Opfer von Waldbränden wurden. Dies festzustellen war nicht einfach, doch nun können - sobald sich der Rauch für Luftaufnahmen verzogen hat, Gebäudeschäden innerhalb Minuten erkannt werden. mehr lesen 
Das südostasiatische Land ist der grösste Jade-Produzent weltweit.
Schon der zweite in diesem Monat  Rangun - Bei einem erneuten Erdrutsch in einer Jade-Mine in Myanmar sind mindestens zwölf Menschen ums Leben gekommen. mehr lesen  
Effizient und kostengünstig  Davos GR - Die Schneehöhe zu kennen ... mehr lesen
Wir ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von wetter.ch. Meldungen sind je nach Rubrikenzugehörigkeit speziell gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

NEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.

WERBUNG BUCHEN Gerne beraten wir Sie kompetent und individuell auch zu weiteren vielfältigen Werbemöglichkeiten in unserem Netzwerk.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@wetter.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
 
News
         
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz  in Bern gezeigt.
Publinews 9.2.2023 - 16.4.2023 im Landesmuseum Zürich  Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und politischen Rechten wurde in einer multimedialen Projektion ... mehr lesen
Doris Salcedo, Palimpsest, 2013-2017 Installationsansicht, Fondation Beyeler, Riehen/Basel, 2022 Hydraulik, gemahlener Marmor, Harz, Korund, Sand und Wasser; Objektmass variabel © the artist
Publinews 9. Oktober 2022 bis 17. September 2023  In einer raumgreifenden Installation präsentiert die Fondation Beyeler das Werk Palimpsest der international renommierten ... mehr lesen
Publinews Ab in die römische Antike!  Der grösste Silberschatz der Antike, das imposante Theater, das romantische Römerhaus, spannende Mitmach-Aktionen, tolle Picknickplätze ... mehr lesen
Ohne Zwischenstopp erreichbare Fernziele.
Publinews Trotz bestehender Corona-Pandemie packt viele Menschen die Reiselust. In zahlreichen Sehnsuchtszielen ist Reisen wieder möglich. Allerdings müssen sich ... mehr lesen
Schlösser und Burgen.
Publinews Die Schweiz steht für Vielfalt - egal ob es um die Landessprache oder die Natur geht. Gerade die Region rund um die Alpen ist ein beliebtes Reiseziel für ... mehr lesen
Hotelier Alexander Hübner.
Publinews Wie wird die Hotelbranche der Zukunft aussehen und welche Art von Hotels werden angesichts der aktuellen und bevorstehenden ... mehr lesen
Ungestört mit dem Privatjet.
Publinews Nach Cannes, Nizza, Paris, Amsterdam, Düsseldorf oder London jetten? Von einem zentral in Europa gelegenen Flughafen wie dem von St. Gallen und Altenrhein in der Schweiz ... mehr lesen
Im Sommer wie im Winter ein ausgezeichnetes Urlaubsland.
Publinews Die frische Luft der Schweizer Alpen und der süsse Geschmack zart schmelzender Schweizer Schokolade sind nur zwei Gründe für einen Besuch in der wunderschönen ... mehr lesen
Die Urlaubszeit ist da!
Publinews Diese Destinationen sollten Sie in diesem Jahr nicht verpassen  Endlich ist es wieder soweit! Die Urlaubszeit ist da. Für diejenigen Schweizer, die ihren wohlverdienten Jahresurlaub nicht in ihrem schönen ... mehr lesen
Michael Walliser fährt leidenschaftlich gerne Motorrad.
Publinews Motorrad Kredit: Unbeschwerte Finanzierung  Michael Walliser (27) ist ein Mann, der Pläne umsetzt und seine Träume verwirklicht. Mit einem seriösen Privatkredit kann er seinen ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF