Winterliche Temperaturen und Schneefall
Bern - Das Wetter in der Schweiz macht weiter Kapriolen: Einen Tag vor dem meteorologischen Sommerbeginn erlebte die Alpennordseite winterliche Temperaturen und Schneefall bis unter 600 Meter über Meer.

Auf 1000 bis 1500 Meter über Meer wurden seit Dienstag 5 bis 15 Zentimeter Neuschnee gemessen, auf über 1800 Meter über Meer waren es 40 bis 50 Zentimeter.
Im Flachland fiel verbreitet Regen, am stärksten betroffen war die Region Brienzersee/Innerschweiz.
Der Hauptschub war laut den Meteorologen jedoch am Dienstagvormittag abgeschlossen. Seither wurden durchschnittliche Niederschlagsmengen von 10 bis 20, lokal bis 25 Millimeter gemessen.
Temperaturen um den Nullpunkt
Auch die Temperaturen im Flachland erinnerten nicht gerade an den Sommerbeginn: Auf der Alpennordseite wurden in der Nacht auf Mittwoch verbreitet Tiefsttemperaturen von 4 bis 5 Grad gemessen. Im Thurgau war es mit 3 Grad noch etwas kälter.
Zu spüren bekamen dies auch die Autofahrer: Glatteis verwandelte die Autobahn A7 zwischen Müllheim TG und Kreuzlingen in eine Rutschbahn. Gebildet hatte sich das Glatteis nach heftigen Graupelschauern.
Fünf Unfälle
Laut der Thurgauer Kantonspolizei meldeten zwischen 22.45 Uhr und 23.05 Uhr fünf Autofahrerinnen und Autofahrer wegen der vereisten Fahrbahn Unfälle auf der A7. Zwei Autos waren in Richtung Konstanz, drei in Richtung Zürich unterwegs gewesen.
Die Autos rutschten in die Leitplanken. Eine 27-jährige Frau erlitt dabei Verletzungen. Sie musste ins Spital gebracht werden. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere zehntausend Franken.
Wegen der starken Regenfälle rüstet sich der Kanton Obwalden für allfällige Überschwemmungen. Zwar stabilisierte sich der Pegel des Sarnersees laut den Behörden.
Doch die Feuerwehren kontrollierten periodisch Bäche und Seen. Aus dem Lungerersee wird nur noch eine vertretbare Restwassermenge abgelassen.
(rr/sda)

NEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Mobile | +41 (0)78 690 69 00 |
Skype | chris_vadian_net |

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Rettung Sanität, Feuerwehr
- Dipl. Rettungssanitäter/in mit Weiterbildung zur Expertin / zum Experten Anästhesiepflege
Aarau - 50-100% nach Vereinbarung unbefristet Ihre Aufgaben In einem attraktiven Einsatzgebiet retten und... Weiter - Dipl. Rettungssanitäter/in
Aarau - 50-100% nach Vereinbarung unbefristet Ihre Aufgaben In einem attraktiven Einsatzgebiet retten und... Weiter - Bereichsleiter Feuerwehrbedarf (m/w)
Zizers - Du bist der top organisierte, positiv denkende und dienstleistungsorientierte Typ, welcher offen... Weiter - Stellvertretende Bereichsleitung Notrufzentralen, Einsatzkonzeption und ICT
Bern - 80 - 100 % Analysieren, konkretisieren und Umsetzen von Projektideen; Beurteilung von Projektideen... Weiter - Leiter/in Sicherheit & Umwelt Altdorf
Altdorf - Leiter/in Sicherheit & Umwelt Altdorf 100 Altdorf Das kannst du bewegen Umsetzung der... Weiter - Betriebssanitäter/in Teilzeit (50%)
Kreuzlingen - Ihre Aufgaben: Unterhalt / Wartung der Sanitätsstelle Ausbildung der Ersthelfer sicherstellen... Weiter - Polydisponent/in Einsatzzentrale Rettung
Hebelstrasse 51 - 50%-100% Justiz- und Sicherheitsdepartement, Rettung Stellenantritt nach Vereinbarung Ihre Aufgaben... Weiter - dipl. Rettungssanitäter HF (20% - 100%)
Hebelstrasse 51 - 20%-100% Justiz- und Sicherheitsdepartement, Rettung Stellenantritt per sofort oder nach... Weiter - Immobilien-Käuferberater/in
Bülach - Unsere Kunden schätzen unsere baufachlich kompetente und seriöse Beratung der individuellen... Weiter - Teamleiter:in Engineering 80-100% - Fachrichtung Ausführung
Schötz - Schlägt Ihr Herz für Holz? Sie lieben es, unterschiedlichste Projekte in Holzbauweise zu begleiten?... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.

- Seminare zum Thema Erste Hilfe-Kurse
- Nothilfe am Kind (0-8 Jahre)
- e-Nothelferkurs (Praxisteil)
- Nothilfekurs
- Nothelferkurs
- BLS-AED-Komplettkurs (Generic Provider) / Sommerkurs
- KineRescue - Soforthilfe im Alltag
- Erste Hilfe HippoSafety Pferdebetrieb (PE431)
- Unfall was tun HippoSafety Pferdebetrieb (PE435)
- Aus dem Notfallkoffer des ehemaligen Kantonsarztes
- Erste Hilfe bei Notfällen mit Kindern mit Naturheilkunde und Notfallmedizin
- Weitere Seminare