«Xandra» fordert ein Todesopfer
Freiburg/Zürich - Der Sturm «Xandra», der in der Nacht über die Schweiz gefegt ist, hat in Freiburg ein Todesopfer gefordert.

Der Unfall ereignete sich laut der Freiburger Kantonspolizei unweit des Bahnhofs Freiburg bei der Hauptpost, die über mehrere Stockwerke eingerüstet war. Der grösste Teil der Metall-Konstruktion stürzte ein. Die Feuerwehr musste die Überreste in der Nacht demontieren.
«Xandra» erreichte im Mittelland Geschwindigkeiten zwischen 80 und 90 km/h, wie es bei MeteoSchweiz auf Anfrage hiess. Im Flachland legte sich der Sturm gegen 3 Uhr in der Früh wieder. In leicht erhöhten Lagen stürmte es noch drei bis vier Stunden länger.
Grosse Lawinengefahr
Dem Sturm folgten am Morgen die Niederschläge: Im Flachland schneite es in der Ostschweiz sowie den Kantonen Zürich, Aargau, Jura und in beiden Basel. Westlich davon fiel Regen. Grosse Mengen von Schnee fielen in den Bergen und führten zu einer teilweise grossen Lawinengefahr.
Insbesondere im Wallis schneit es seit 48 Stunden ununterbrochen, wie es bei MeteoSchweiz weiter hiess. In St-Gingolph VS mussten am Freitag mehrere Häuser wegen Lawinengefahr evakuiert werden. Die Bewohner konnten auch am Samstagmorgen nicht in ihre Häuser zurückkehren.
Die Schneefälle in den Bergen hatten zur Folge, dass zahlreiche Strassen und Pässe im Wallis und den übrigen Alpen gesperrt werden mussten. Insbesondere der Autoverlad Goppenstein-Kandersteg und die Gotthard-Passstrasse blieben in beiden Richtungen geschlossen, wie Viasuisse mitteilte.
Auf dem Netz der Matterhorn Gotthard Bahn kam es ebenfalls zu Unterbrüchen: Die Strecke Niederwald-Oberwald im Wallis blieb ab 12.30 Uhr wegen Lawinengefahr bis auf weiteres gesperrt. Der Autoverlad am Furka wurde ab 12 Uhr ebenfalls bis auf weiteres eingestellt.
(rr/sda)

NEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Mobile | +41 (0)78 690 69 00 |
Skype | chris_vadian_net |

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Rettung Sanität, Feuerwehr
- Dipl. Rettungssanitäter/in mit Weiterbildung zur Expertin / zum Experten Anästhesiepflege
Aarau - 50-100% nach Vereinbarung unbefristet Ihre Aufgaben In einem attraktiven Einsatzgebiet retten und... Weiter - Dipl. Rettungssanitäter/in
Aarau - 50-100% nach Vereinbarung unbefristet Ihre Aufgaben In einem attraktiven Einsatzgebiet retten und... Weiter - Bereichsleiter Feuerwehrbedarf (m/w)
Zizers - Du bist der top organisierte, positiv denkende und dienstleistungsorientierte Typ, welcher offen... Weiter - Stellvertretende Bereichsleitung Notrufzentralen, Einsatzkonzeption und ICT
Bern - 80 - 100 % Analysieren, konkretisieren und Umsetzen von Projektideen; Beurteilung von Projektideen... Weiter - Leiter/in Sicherheit & Umwelt Altdorf
Altdorf - Leiter/in Sicherheit & Umwelt Altdorf 100 Altdorf Das kannst du bewegen Umsetzung der... Weiter - Betriebssanitäter/in Teilzeit (50%)
Kreuzlingen - Ihre Aufgaben: Unterhalt / Wartung der Sanitätsstelle Ausbildung der Ersthelfer sicherstellen... Weiter - Polydisponent/in Einsatzzentrale Rettung
Hebelstrasse 51 - 50%-100% Justiz- und Sicherheitsdepartement, Rettung Stellenantritt nach Vereinbarung Ihre Aufgaben... Weiter - dipl. Rettungssanitäter HF (20% - 100%)
Hebelstrasse 51 - 20%-100% Justiz- und Sicherheitsdepartement, Rettung Stellenantritt per sofort oder nach... Weiter - Immobilien-Käuferberater/in
Bülach - Unsere Kunden schätzen unsere baufachlich kompetente und seriöse Beratung der individuellen... Weiter - Teamleiter:in Engineering 80-100% - Fachrichtung Ausführung
Schötz - Schlägt Ihr Herz für Holz? Sie lieben es, unterschiedlichste Projekte in Holzbauweise zu begleiten?... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.

- Seminare zum Thema Erste Hilfe-Kurse
- Nothilfe am Kind (0-8 Jahre)
- e-Nothelferkurs (Praxisteil)
- Nothilfekurs
- Nothelferkurs
- BLS-AED-Komplettkurs (Generic Provider) / Sommerkurs
- KineRescue - Soforthilfe im Alltag
- Erste Hilfe HippoSafety Pferdebetrieb (PE431)
- Unfall was tun HippoSafety Pferdebetrieb (PE435)
- Aus dem Notfallkoffer des ehemaligen Kantonsarztes
- Erste Hilfe bei Notfällen mit Kindern mit Naturheilkunde und Notfallmedizin
- Weitere Seminare