«Schöne Winterwoche» in der Schweiz erwartet

Zuerst grauslig und nass und dann sonnig und trocken

publiziert: Sonntag, 3. Feb 2013 / 17:36 Uhr
Den Wintersportlern steht eine wunderschöne Winterwoche bevor.
Den Wintersportlern steht eine wunderschöne Winterwoche bevor.

Bern - Die Skifans dürfen sich auf die Sportferien freuen: Laut MeteoSchweiz steht dem Land eine «schöne Winterwoche» bevor. Den bis zu 70 Zentimeter Neuschnee in den Bergen in der Nacht von Freitag auf Samstag folgten am Sonntagmorgen weitere 20 Zentimeter.

2 Meldungen im Zusammenhang
In den Genuss starker Schneefälle kamen insbesondere Gebiete über 1500 Metern. Viel Schnee fiel in der Zentralschweiz, in den Glarner Alpen und im Alpsteingebiet in der Ostschweiz. Auch das Unterwallis und die Region von Château-d'Oex in den Waadtländer Alpen bekamen eine gehörige Portion Weiss ab.

In den Bergen herrschte deswegen am Sonntag «erhebliche Lawinengefahr». Dies entspricht der dritthöchsten Stufe der fünfstufigen Skala, wie das Institut für Schnee- und Lawinenforschung (SLF) am Samstag meldete. Schon einzelne Wintersportler können abseits der Pisten Lawinen auslösen.

Verkehrsbehinderungen da und dort

Am Samstag regnete und schneite es stark, bevor sich das Wetter am Sonntagmorgen besserte. Da und dort kam es zu Verkehrsbehinderungen: Wegen eines Erdrutsches entgleisten am Samstagmorgen auf der Linie Palézieux-Payerne zwei Wagen eines Regionalzuges. Laut SBB-Angaben wurde niemand verletzt. Die Strecke bleibt jedoch bis nächsten Sonntag gesperrt; es fahren Ersatzbusse.

Auf dem Oberalppass waren wegen heftigen Schneefalls bis Sonntagabend keine Züge unterwegs. Die Bahnverbindung vom Wallis über Andermatt UR nach Disentis GR war damit das ganze Wochenende lang unterbrochen. In der Ostschweiz war in der Nacht auf Sonntag die Verkehrsachse von St. Gallen nach Herisau stark vereist. Die Strasse musste gesperrt werden.

Fahrt nach Engelberg brauchte Geduld

Geduld brauchten am Samstag auch Autoreisende, die in den Skiferienort Engelberg OW wollten. Abgerutschter Schlamm, Holz und Geröll verschütteten am frühen Samstagmorgen die Zufahrtsstrasse nach Engelberg teilweise. Die Feuerwehr musste sie mit schwerem Gerät frei räumen, wie die Nidwaldner Polizei mitteilte.

Im Baselbiet rückten wegen des starken Regens in der Nacht auf Samstag in mehreren Ortschaften die Feuerwehren aus. Sie mussten überschwemmte Keller auspumpen und Schutzmassnahmen wegen Bächen treffen, die über die Ufer zu treten drohten. Verletzt wurde niemand.

Dem wankelmütigen Wetter fielen auch Veranstaltungen zum Opfer: In Grindelwald BE etwa musste die für Sonntag geplante Velogemel-Weltmeisterschaft 2013 abgesagt werden.

(fest/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Berner Oberland Als Traditions-Wintersportort darf man ... mehr lesen
Der Velogemel ist das Markenzeichen von Grindelwald, diente früher der flotten Fortbewegung und war besonders bei Handwerkern, Bauern, Postboten und dem Arzt beliebt.
Anbetung der Könige, Darstellung um 1500, als die Kolonialisierung Amerikas und Afrikas Fahrt aufnimmt. Altargemälde, Kirche St. Peter und Paul, Zug, um 1493.
Anbetung der Könige, Darstellung um 1500, als ...
Bis zum 07.01.2024  Wie aus vielen Magiern drei Könige wurden und warum sie für die Weihnachtsgeschichte so wichtig sind, zeigt die traditionelle Krippenausstellung im Landesmuseum Zürich. mehr lesen 
Der Balkon, ein privates Refugium im urbanen Raum, bietet Entspannung und eine Verbindung zur Aussenwelt. Doch die Sonne, so lebensnotwendig sie ist, kann hier zur Herausforderung werden. Ein effektiver Sonnenschutz ist daher unerlässlich, um diesen Aussenbereich optimal zu nutzen. mehr lesen  
10.6.2023 - 12.11.2023 im Landesmuseum Zürich  Im Tessin der 1940er-Jahre wurden mit «Die rote Zora und ihre Bande» und «Die Schwarzen Brüder» zwei Jugendromane geschaffen, die auch nach 80 Jahren nichts von ihrer Brisanz ... mehr lesen
Erstausgaben: Kurt Held, Die rote Zora und ihre Bande und Lisa Tetzner, Die schwarzen Brüder, Aarau, Sauerländer Verlag, 1941.
Wir ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von wetter.ch. Meldungen sind je nach Rubrikenzugehörigkeit speziell gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

NEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.

WERBUNG BUCHEN Gerne beraten wir Sie kompetent und individuell auch zu weiteren vielfältigen Werbemöglichkeiten in unserem Netzwerk.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@wetter.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
 
News
         
Warum nicht in Deutschland auf die Skipiste?
Publinews Die Schweiz hat zwar viele hervorragende Skigebiete zu bieten, doch die Preise für Hotels und Verpflegung sind zur Hochsaison entsprechend teuer. Beim Nachbarn in ... mehr lesen
Kontinent am Ende der Welt: Australien.
Publinews Australien hat schon vor vielen Jahren den USA den Rang als beliebtestes Auswandererland weltweit streitig gemacht. mehr lesen
Lissabon ist eine beliebtesten Urlaubsadressen für Touristen aus ganz Europa.
Publinews Europa hat zahlreiche schöne Urlaubsorte, die im Sommer mit besonders viel Sonne locken. So gehören Spanien, Italien und Griechenland schon seit Jahren zu ... mehr lesen
Gastarbeiter Nach dem Zweiten Weltkrieg nimmt die Schweiz fast die Hälfte der gesamten italienischen Auswanderung auf. Die Italienerinnen und Italiener arbeiten in Fabriken, bauen Strassen oder Staudämme und leisten einen wesentlichen Beitrag zum wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Leben des Landes. Wartende Gastarbeiter auf dem Bahnhofareal. Brig / VS, 1956
Publinews Vom 14.7.2023 - 22.10.2023 im Landesmuseum Zürich  Mit einer Ausstellung, die auf die Erfahrungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen blickt, taucht das Landesmuseum Zürich in die jüngere Zeitgeschichte ein und ... mehr lesen
Verdunkelungsrollos können dabei helfen, die wärmende Wirkung der Sonneneinstrahlung zu mildern.
Publinews «Zuhause ist da, wo dein Herz wohnt», heisst es. In den eigenen vier Wänden sollten wir uns daher so wohl, wie ... mehr lesen
Vignetten spielen eine entscheidende Rolle bei der Finanzierung und Aufrechterhaltung des Strassennetzes in Österreich.
Publinews Eine Reise nach Österreich ist eine wunderbare Möglichkeit, atemberaubende Landschaften, malerische Dörfer und pulsierende ... mehr lesen
Was machen Sie in Ihrem nächsten Urlaub?
Publinews Outdoor-Aktivitäten bieten eine aufregende Möglichkeit, Ihr Urlaubsziel zu erkunden. Egal, ob Sie ein ... mehr lesen
Beliebtes Ausflugsziel in Rumänien: Das Castillo De Bran, wo Fürst Vlad III. Drăculea gepfählt hat.
Publinews Europa ist ein Kontinent mit einer vielseitigen Kultur. Besonders im Osten des Kontinents gibt es zahlreiche Destinationen, die ... mehr lesen
Tipp: Viermal das gleiche T-Shirt kaufen.
Publinews Es lohnt sich auf jeden Fall, sich über die neuesten Modetrends auf dem Laufenden zu halten. Ihr Outfit sieht nicht nur modern aus, sondern Sie zeigen auch, ... mehr lesen
Doris Salcedo, Palimpsest, 2013-2017 Installationsansicht, Fondation Beyeler, Riehen/Basel, 2022 Hydraulik, gemahlener Marmor, Harz, Korund, Sand und Wasser; Objektmass variabel © the artist
Publinews 9. Oktober 2022 bis 17. September 2023  In einer raumgreifenden Installation präsentiert die Fondation Beyeler das Werk Palimpsest der international renommierten ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF