Die Menschheit hat nur noch wenige Jahre Zeit

publiziert: Samstag, 17. Nov 2007 / 18:38 Uhr

Valencia - UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon hat bei der Präsentation des Weltklimaberichts in Valencia die USA und China zu einer konstruktiven Rolle aufgefordert. In zwei Wochen beginnt die Klimakonferenz auf Bali.

«Es gibt keine Zeit mehr zu verschwenden«, so der UN-Generalsekretär.
«Es gibt keine Zeit mehr zu verschwenden«, so der UN-Generalsekretär.
7 Meldungen im Zusammenhang
Der 26-seitige Bericht des Weltklimarats IPCC schafft nach Bans Worten die besten Voraussetzungen für einen Durchbruch bei der Reduktion der erderwärmenden Treibhausgase, über die vom 3. Dezember an auf der indonesischen Insel verhandelt werden soll.

Ban bezeichnete das zusammenfassende Abschlussdokument des in insgesamt vier Teilen vorgelegten diesjährigen Klimaberichts als wegweisende Grundlage für die Einschätzungen der Risiken des Klimawandels. An dem Bericht haben 2500 Wissenschaftler aus 130 Ländern sechs Jahre lang gearbeitet.

Mensch ist Ursache des Klimawandels

Der Mensch steht laut dem Bericht als Ursache des Klimawandels praktisch fest, die Temperaturen werden bis zum Jahr 2100 wahrscheinlich zwischen 1,8 und 4 Grad gegenüber 1990 ansteigen, weltweit wird es immer mehr Hitzeperioden, Dürren und Überschwemmungen geben. Die Folgen dieses Wandels werden nach Einschätzung der Experten «plötzlich oder unumkehrbar» sein.

Demnach hat die Menschheit nur noch wenige Jahre Zeit, die schlimmsten Folgen des Klimawandels abzuwenden. Entscheidend sei das Jahr 2015, heisst es in dem Bericht: Ab diesem Jahr müsse der Ausstoss der Treibhausgase signifikant zurückgehen und nicht wie bisher weiter steigen.

Der Chef des Weltklimarates, Rajendra Pachauri, warnte: Selbst wenn die Kohlendioxid-Konzentration auf dem Stand von heute bliebe, werde das den Meeresspiegel auf Jahrhunderte hinaus nicht stabilisieren.

(dl/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Washington - Der Meeresspiegel ist ... mehr lesen
Das Rückhalten von Wasser in Stauseen habe den Meeresspiegelanstieg in den vergangenen 50 Jahren um drei Zentimeter vermindert.
«Jetzt ist die Zeit zum Handeln», so UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon.
Nusa Dua - Mit einem eindringlichen Appell zu entschiedenen Massnahmen für mehr Klimaschutz hat sich UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon an die Delegierten der UNO-Klimakonferenz auf ... mehr lesen
Die Befunde sind klarer denn je: Die Mittel zum Handeln sind vorhanden.
Valencia - UNO-Generalsekretär ... mehr lesen
Valencia - Der UNO-Klimarat IPCC ... mehr lesen
Menschliches Verhalten könne zu «unumkehrbaren Klimaveränderungen» führen.
Weitere Artikel im Zusammenhang
In der Schweiz gäbe es ein gewaltiges Potenzial um Energie zu sparen.
Bern - «Das Jahr 2008 wird ein Jahr ... mehr lesen
Valencia - Im spanischen Valencia ... mehr lesen
Für den schlimmsten Fall wird ein Temperaturanstieg um bis zu 6,4 Grad Celsius bis zum Ende dieses Jahrhunderts prognostiziert.
Green Buildings sind ein Hoffnungsträger in Sachen Umweltschutz und eine wichtige Investition in eine klimaneutrale Zukunft.
Green Buildings sind ein Hoffnungsträger in Sachen Umweltschutz und ...
In Deutschland sind etwa 30 Prozent des bundesweiten Ausstoss an CO₂ auf den Gebäudebau und die Gebäudenutzung zurückzuführen. Die Notwendigkeit nachhaltiger Lösungen wird daher auch im Bausektor immer relevanter - gerade in Anbetracht des Klimawandels und seiner Folgen. mehr lesen 
Ein Forscherteam, das auch Mitglieder des Wasserforschungsinstituts Eawag umfasst, hat in einer aktuellen Studie im Fachjournal ... mehr lesen  
Wirbellose Tiere, wie diese Eintagsfliege sind sehr gute Indikatoren zur Überwachung der Wasserqualität.
Die Energiewende ist in vollem Gange und die Suche nach neuen, effizienten Energiespeichern treibt Forscher weltweit an. Eine vielversprechende Entwicklung kommt aus dem Bereich der Superkondensatoren: Ein Team von Wissenschaftlern am Massachusetts Institute of Technology (MIT) hat einen revolutionären Superkondensator entwickelt, der aus Zement, Wasser und Russ besteht. mehr lesen  
Klimadaten haben eine wachsende Bedeutung im Finanzsektor.
Green Investment Eine Gruppe von Schweizer Finanzinstituten hat angekündigt, gemeinsam eine Net-Zero Data Public Utility (NZDPU) zu ... mehr lesen  
Wir ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von wetter.ch. Meldungen sind je nach Rubrikenzugehörigkeit speziell gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

NEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.

WERBUNG BUCHEN Gerne beraten wir Sie kompetent und individuell auch zu weiteren vielfältigen Werbemöglichkeiten in unserem Netzwerk.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@wetter.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
 
News
         
Warum nicht in Deutschland auf die Skipiste?
Publinews Die Schweiz hat zwar viele hervorragende Skigebiete zu bieten, doch die Preise für Hotels und Verpflegung sind zur Hochsaison entsprechend teuer. Beim Nachbarn in ... mehr lesen
Kontinent am Ende der Welt: Australien.
Publinews Australien hat schon vor vielen Jahren den USA den Rang als beliebtestes Auswandererland weltweit streitig gemacht. mehr lesen
Lissabon ist eine beliebtesten Urlaubsadressen für Touristen aus ganz Europa.
Publinews Europa hat zahlreiche schöne Urlaubsorte, die im Sommer mit besonders viel Sonne locken. So gehören Spanien, Italien und Griechenland schon seit Jahren zu ... mehr lesen
Gastarbeiter Nach dem Zweiten Weltkrieg nimmt die Schweiz fast die Hälfte der gesamten italienischen Auswanderung auf. Die Italienerinnen und Italiener arbeiten in Fabriken, bauen Strassen oder Staudämme und leisten einen wesentlichen Beitrag zum wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Leben des Landes. Wartende Gastarbeiter auf dem Bahnhofareal. Brig / VS, 1956
Publinews Vom 14.7.2023 - 22.10.2023 im Landesmuseum Zürich  Mit einer Ausstellung, die auf die Erfahrungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen blickt, taucht das Landesmuseum Zürich in die jüngere Zeitgeschichte ein und ... mehr lesen
Verdunkelungsrollos können dabei helfen, die wärmende Wirkung der Sonneneinstrahlung zu mildern.
Publinews «Zuhause ist da, wo dein Herz wohnt», heisst es. In den eigenen vier Wänden sollten wir uns daher so wohl, wie ... mehr lesen
Vignetten spielen eine entscheidende Rolle bei der Finanzierung und Aufrechterhaltung des Strassennetzes in Österreich.
Publinews Eine Reise nach Österreich ist eine wunderbare Möglichkeit, atemberaubende Landschaften, malerische Dörfer und pulsierende ... mehr lesen
Was machen Sie in Ihrem nächsten Urlaub?
Publinews Outdoor-Aktivitäten bieten eine aufregende Möglichkeit, Ihr Urlaubsziel zu erkunden. Egal, ob Sie ein ... mehr lesen
Beliebtes Ausflugsziel in Rumänien: Das Castillo De Bran, wo Fürst Vlad III. Drăculea gepfählt hat.
Publinews Europa ist ein Kontinent mit einer vielseitigen Kultur. Besonders im Osten des Kontinents gibt es zahlreiche Destinationen, die ... mehr lesen
Tipp: Viermal das gleiche T-Shirt kaufen.
Publinews Es lohnt sich auf jeden Fall, sich über die neuesten Modetrends auf dem Laufenden zu halten. Ihr Outfit sieht nicht nur modern aus, sondern Sie zeigen auch, ... mehr lesen
Doris Salcedo, Palimpsest, 2013-2017 Installationsansicht, Fondation Beyeler, Riehen/Basel, 2022 Hydraulik, gemahlener Marmor, Harz, Korund, Sand und Wasser; Objektmass variabel © the artist
Publinews 9. Oktober 2022 bis 17. September 2023  In einer raumgreifenden Installation präsentiert die Fondation Beyeler das Werk Palimpsest der international renommierten ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF